Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hoffnung vermitteln im Pflegeprozess

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2019
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-936-2 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ohne Hoffnung keine GenesungPflegende können kein Rezept für Hoffnung ausstellen, aber sie können auf vielfältige Weise Hoffnung vermitteln. Das ist immer nötig, denn ohne Hoffnung gibt es keinen Recovery-Prozess. Doch was als Haltung sofort einleuchtet, ist in der Praxis nicht immer so einfach, auch weil Pflegende selbst Hoffnung haben müssen, um diese vermitteln zu können.Michaela Hans beschreibt, mit welchen Symptomen Hoffnungslosigkeit verbunden ist und wie eine hoffnungsvolle Haltung erarbeitet werden kann. Die Beispiele aus der Praxis zeigen: Die Vielfalt der möglichen Interventionen ist groß, sie müssen aber zu der jeweiligen Person passen. Mit diesem Handbuch für den Pflegealltag wird die Auswahl leichter fallen.Die Reihe »better care« setzt Standards für Ausbildung und berufliche Praxis in der psychiatrischen Pflege.

Michaela Hans arbeitet auf einer Aufnahmestation und einer Akutstation im Spital Thurgau.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie better care
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Pflege Fachpflege Neurologie / Psychiatrie
Schlagworte Hoffnung • Pflegeprozess • Psychiatrische Pflege • Psychiatrische Versorgung
ISBN-10 3-88414-936-9 / 3884149369
ISBN-13 978-3-88414-936-2 / 9783884149362
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich