Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sigmaringen - Clemens Klünemann

Sigmaringen

Eine andere deutsch-französische Geschichte
Buch | Softcover
175 Seiten
2019 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-95757-783-2 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Sigmaringen? ... und doch, was für ein pittoresker Aufenthalt! ... als wäre man in einer Operette ... ein höchst gelungenes Bühnenbild ... Sie hätten dort Soprane und leichte Tenöre erwartet ... und fürs Echo war der ganze Wald da!« So beschreibt Louis-Ferdinand Céline jenen Ort, an den die Vichy-Regierung rund um Marschall Pétain im Winter 1944/45 gebracht wurde. Für Clemens Klünemann ist Sigmaringen das Symbol einer deutsch-französischen Zusammenarbeit, die unter ganz anderen, nationalistischen, Vorzeichen stattfand, als jene, die 1963 durch den Elysée-Vertrag begründet wurde. Und es sind die in Sigmaringen ein letztes Mal versammelten Protagonisten, die auf beiden Seiten auch nach der Beendigung der Kollaboration das Bild des jeweils anderen Landes prägen werden. In Zeiten eines wiedererstarkenden nationalistischen Projekts in Europa zeigt uns diese wichtige und erkenntnisreiche Abhandlung, wo die Grundzüge einer Zusammenarbeit nationalkonservativer Kräfte gelegt wurden - und wie überraschend aktuell dieser verdrängte Teil deutsch-französischer Geschichte ist.

Clemens Klünemann, 1962 in Soest geboren, studierte Romanistik, Geschichte, Gräzistik, Germanistik und Theologie in Münster, Louvain-La-Neuve und Toulouse. Er ist Lehrer und Honorarprofessor am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie punctum ; 015
Sprache deutsch
Maße 180 x 105 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 2. Weltkrieg • années noires • Antisemitismus • Collaboration • Déat • Deutsch-französische Freundschaft • Deutschland • Drieu La Rochelle • Elysée-Vertrag • Europa • europageschichte • Frankreich • Friedrich Sieburg • Geschichte • Karl Epting • Kollaboration • Laval • Louis-Ferdinand Céline • Otto Abetz • Pazifismus • Pétain • Ribbentrop • Sigmaringen • Vertrag von Aachen • Vichy • Von einem Schloß zum andern • Winter 1944/45
ISBN-10 3-95757-783-7 / 3957577837
ISBN-13 978-3-95757-783-2 / 9783957577832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20