Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Menschentöchter und Gottessöhne. Eine Exegese zu Gen 6,1-4 -  Carina Schwantje

Menschentöchter und Gottessöhne. Eine Exegese zu Gen 6,1-4 (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
30 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-93405-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist Teil des Moduls 'Fragen der Exegese und Bibelwissenschaft'. Bei einer Exegese geht es um das Auslegen und Verstehen eines biblischen Textes. Dies geschieht, indem eine Begegnung zwischen dem alten Text und seinen heutigen Lesern geschaffen wird. Die Besonderheit bei der Bearbeitung eines alttestamentlichen Textes ist, dass dieser weit über zweitausend Jahre alt sein kann. Der Text stammt aus einer anderen Kultur, ist in einer anders strukturierten Sprache geschrieben und durch eine lange Wachstumsgeschichte geprägt. Mit der Exegese kann es gelingen, diese Barrieren zu überbrücken. Nicht nur die Oberfläche eines Textes wird wahrgenommen, vielmehr gelingt mittels der Exegese ein Eintauchen in den Text mit vielen neuen Entdeckungen. Der alte Text muss somit in unsere heutige Sprach- und Denkwelt 'übersetzt' werden, damit dieser überhaupt verstanden werden kann. Unter Nutzung der historisch-kritischen Methode verfolge ich das Ziel, den Text von jeglicher dogmatischen Befangenheit zu befreien. Damit sind zwei wichtige Gedanken verbunden. Zum einen muss die Bibel historisch verstanden werden. Das bedeutet nicht, dass jede Erzählung als historisch glaubwürdig anzunehmen ist, sondern vielmehr muss der Text als ein geschichtliches Zeugnis wahrgenommen werden. Er entstand in einer bestimmten Zeit und ist zugleich für diese bestimmte Zeit entstanden. Zum anderen hat die Exegese eine kritische Funktion und richtet sich gegen die Instrumentalisierung der Bibel. Ich möchte den Text so weit verstehen, dass ich ihn selbst zu Wort kommen lassen kann. Dabei bin ich mir bewusst, dass die Exegese keineswegs eine hinreichende Bedingung für das Textverständnis darstellen kann. Eine Exegese ist somit das auf das Verstehen zielende, methodengeleitete, nachvollziehbare und genaue Lesen eines Textes.
Erscheint lt. Verlag 7.5.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Exegese
Schlagworte Exegese • Formgeschichte • Genesis • Gottessöhne • Historischer Ort • Literarkritik • Menschentöchter • Redaktionsgeschichte • Textkritik • Traditionsgeschichte • Überlieferungsgeschichte
ISBN-10 3-668-93405-3 / 3668934053
ISBN-13 978-3-668-93405-4 / 9783668934054
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 696 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich