Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte der Globalisierung

Dimensionen, Prozesse, Epochen
Buch | Softcover
128 Seiten
2019 | 6., aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73647-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte der Globalisierung - Jürgen Osterhammel, Niels P. Petersson
CHF 13,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Globalisierung beginnt nicht erst in der Gegenwart. Sie hat sich über mehrere Jahrhunderte hinweg entfaltet. Das Buch beschreibt die Vielfalt der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse, die heute unter dem Begriff der Globalisierung zusammengefasst werden. Es befasst sich mit deren Ursachen und Auswirkungen, Rhythmen und Reichweiten.

Jürgen Osterhammel war bis 2018 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Konstanz. Neils P. Petersson ist Professor für Geschichte an der Sheffield Hallam University.

Inhalt

I. «Globalisierung»: Umkreisung eines Begriffs
1. Gegenwartsdiagnose und historischer Prozessbegriff
2. Bedeutungskern und Kontroversen

II. Dimensionen von Globalisierung
1. Weltsystem - Imperialismus - «global history»
2. Netzwerke und Interaktionsräume
3. Perioden

III. Bis 1750: Aufbau und Verfestigung weltweiter Verbindungen
1. Fernhandel, Großreiche, Ökumenen
2. Schießpulverimperien und maritime Räume
3. Löcher in den Netzen

IV. 1750 - 1880: Imperialismus, Industrialisierung und Freihandel
1. Frühe Weltpolitik und atlantische Revolutionen
2. Fernwirkungen der Industriellen Revolution
3. Imperien und Nationalstaaten
4. Die Entstehung der Weltwirtschaft

V. Weltkapitalismus und Weltkrisen, 1880 - 1945
1. Globalitätserfahrungen, Weltwirtschaft und Weltpolitik um die Jahrhundertwende
2. Imperialismus und Weltkrieg
3. 1918 - 1945: Globale Krisen und Konflikte
4. Das «Jahrhundert Amerikas»

VI. 1945 bis Mitte der 1970 er Jahre: Die halbierte Globalisierung
1. Räume des Politischen: Machtblöcke, Nationalstaaten und transnationale Bewegungen
2. Institutionen der Weltwirtschaft
3. Soziokulturelle Globalisierung?

VII. Schluss
1. An der Jahrhundertwende
2. Auf dem Weg in ein globales Zeitalter?
3. Globalisierung: Für die Normalisierung des Begriffs

Anmerkungen
Literaturempfehlungen
Sachregister

"Entzauberung eines umstrittenen Phänomens (...)"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2320
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 120 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Geschichte • Gesellschaften • Globalisierung • Globalization • Individuen • Institution • Kommunikation • Kultur • Politik • Staat • Transformation • Umwelt • Wirtschaft • Wirtschaftsgeschichte
ISBN-10 3-406-73647-5 / 3406736475
ISBN-13 978-3-406-73647-6 / 9783406736476
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15