Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Selbstverständlichkeit der Welt - Thomas Kühn

Die Selbstverständlichkeit der Welt

Kritik am Neorealismus

(Autor)

Buch | Hardcover
184 Seiten
2019 | 1
tredition (Verlag)
978-3-7345-5168-0 (ISBN)
CHF 23,75 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Markus Gabriels Abrechnung mit konstruktivistischen und relativistischen Positionen wurde lange erwartet. Um so enttäuschender fällt sein eigener Vorschlag eines "Neuen Realismus" aus. Der Autor Thomas Kühn streitet für die "Existenz der Welt", übt Kritik am Konstruktivismus und weist sowohl Gabriels Kritik am Monismus als auch seine "Sinnfeldontologie" zurück - nicht ohne einen eigenen Vorschlag zu machen.

Thomas Kühn verbrachte seine ersten Jahre in der DDR, bis ein glückloser Fluchtversuch zur ersten dramatischen Wendung in seinem Leben führte. Intensive Lektüre von Jaspers, Schopenhauer, Kant, Nietzsche, Kafka, Beckett und Cioran u.a. Querdenkern machte ihn gegen jedes Versöhnungsversprechen immun. Er arbeitete zwanzig Jahre als Nachtwächter in einer Einrichtung für geistig Behinderte. In dieser Zeit studierte er Philosophie und Germanistik in Berlin und Greifswald. Der Autor lebt und arbeitet als Lehrer in Berlin. „Das Kupferhaus“ ist sein Erstling. Es folgte die Novelle "Ohne Schuld". Nach den "Zerreißproben", einem philosophischen Tagebuch, und "Die Selbstverständlichkeit der Welt" - einer Auseinandersetzung mit dem "Neuen Realismus" - legte der Autor mit "Handeln und Sein" seinen bislang umfassendsten Versuch einer philosophischen Selbstbesinnung und Selbstbestimmung vor. Die Essaysammlung "Denken und Sein" stellt eine Fortsetzung dieses Versuches dar.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 383 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Konstruktivismus • "Neuer Realismus" "Markus Gabriel" • Philosophie
ISBN-10 3-7345-5168-4 / 3734551684
ISBN-13 978-3-7345-5168-0 / 9783734551680
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55