Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Motivation und Motivationsförderung in Erziehung und Unterricht

, (Autoren)

Buch | Softcover
2025 | 1. Aufl. 2025
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10262-3 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Mai 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch führt in zentrale motivationspsychologische Begriffe und Konzepte ein und bezieht sie auf typische Situationen aus der Schul- und Erziehungspraxis. Anhand von Fallbeispielen werden Themen wie, Misserfolgsfurcht, Rückmeldung, Handlungskrisen, Interesse, Neugier usw. erläutert. Aus dem theoretischen Hintergrund der genannten Themen werden jeweils Lösungsmöglichkeiten für die Fallbeispiele abgeleitet.Den Lösungen geht jeweils eine Passage voran, in der die Leser/innen Gelegenheit haben, das Gelesene anhand von Leitfragen bzw. Aufgaben kritisch zu reflektieren und auf konkrete Unterrichtssituationen zu übertragen.

Prof. Dr. Rosa Maria Puca ist seit 2010 Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Motivdiagnostik, Motivationsförderung, Anregungswirkung von Unterrichtsmaterial. Annähern- und Meidenmotivation. Dr. Mariane Schneider ist seit 2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Wirkungsweise, Diagnostik und Förderung von Motivation und Aufmerksamkeit in pädagogisch-psychologischen Kontexten. Dipl. Psych. Nina König ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Pädagogische Psychologie an der Universität Osnabrück. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Auswirkungen von Feedback auf Motivation, Selbstkonzept und implizite Fähigkeitstheorien von Studierenden und Schülern; retrospektive Diagnostik von Sozialisationserfahrungen

Motivationale Grundlagen von Erziehung und Unterricht.- Begriffsbestimmung: Was ist Motivation?.- Motivationsdefizite: Unterschiedliche Arten nicht motiviert zu sein.- Motivationsdiagnostik: Motivation erkennen und messen.- II Motivationsförderung.- Realistischen Selbstbewertung fördern.- Förderliche Rückmeldung geben.- Zusammengehörigkeitsgefühl, Autonomie- und Kompetenzerleben fördern.- Unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen.- Neugier und Interesse wecken und nutzen.- Selbstgesteuertes Verhalten fördern.- Fazit: Von der Leistungs- zur Lernzielorientierung

Erscheint lt. Verlag 13.5.2025
Reihe/Serie Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln
Zusatzinfo Etwa 200 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Lern- und Leistungsmotivation • Motivation • Motivationsdefizite • Motivationsdiagnostik • Motivationsförderung
ISBN-10 3-658-10262-4 / 3658102624
ISBN-13 978-3-658-10262-3 / 9783658102623
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95