Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kulturtransfer und Verlagsarbeit

Suhrkamp und Osteuropa
Buch | Softcover
VIII, 248 Seiten
2019 | 2019
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6409-5 (ISBN)
CHF 124,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Profit oder Engagement? Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-Verlagsprogramm Der angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa für den Suhrkamp-Verlag zwischen 1950 und 2000? Vor allem von Mitte der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre war Suhrkamp ein Leitmedium in der deutschen Verlagslandschaft, ein Haus, das für sich programmatisch in Anspruch nahm, "mit zeitdiagnostischer Sinnlichkeit" zu operieren und so geistige, gesellschaftliche, kulturelle Veränderungen abzubilden und zu repräsentieren. Ab wann und warum engagierte man sich im Bereich der russischen, polnischen oder tschechischen Literatur?

Dirk Kemper ist Inhaber des Thomas-Mann-Lehrstuhls für Deutsche Philologie an der RGGU Moskau.Natalia Bakshi ist stellvertretende Leiterin des Thomas-Mann-Lehrstuhls für Deutsche Philologie an der RGGU Moskau.Paweł Zajas ist Professor für niederländische und südafrikanische Studien an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 16
Co-Autor Natalia Bakshi, Dirk Kemper, Wiesław Małecki, Paweł Zajas, Michael Špirit, Rafael Y. Schögler, Matthias Schwartz, Mirosława Zielińska, Katharina Raabe, Dmitrieva Ekaterina
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Dirk Kemper, Elisabeth Cheauré
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 448 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte cultural history of Germany • Kulturgeschichte der Bundesrepublik • Polish Literature in Germany • polnische Literatur in Deutschland • publisher's history • publisher’s history • Russian literature in Germany • russische Literatur in Deutschland • Suhrkamp Verlag • Verlagsgeschichte
ISBN-10 3-7705-6409-X / 377056409X
ISBN-13 978-3-7705-6409-5 / 9783770564095
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90