Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch der Europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert

Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Band 5: seit 1989
Buch | Hardcover
1752 Seiten
2020
Dietz, J.H.W., Nachf. (Verlag)
978-3-8012-4251-0 (ISBN)
CHF 289,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der vorliegende Band 5 bildet den Abschluss der Handbuchreihe zur Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Beginnend mit den Umwälzungen von 1989/90 veranschaulicht er bis in die 2010er-Jahre hinein das Spannungs- und Wechselverhältnis zwischen der einzelstaatlichen Verfassungsentwicklung sowie der Ausbildung einer supranationalen Verfassungsebene. Die Herausgeber betrachten neben formalen und materiellen Aspekten auch die faktische Ausprägung der Verfassungen.Die 48 Länderbeiträge decken das gesamte geografische Europa einschließlich Russlands, der zentralasiatischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion, der Türkei und der EU-Institutionen ab. Dabei eröffnet das einheitliche Gliederungsschema einen vergleichenden Zugang zur europäischen Verfassungsentwicklung seit der Wiedervereinigung Deutschlands und legt somit den Grundstein für künftige komparatistische Forschungen.

Arthur Benz, geb. 1954, Professor für Politikwissenschaft, Leiter des Arbeitsbereichs »Politisches Sys-tem der Bundesrepublik Deutschland und Vergleich politischer Systeme« am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.

Stephan Bröchler, geb. 1962, PD Dr., Privatdozent für Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen.

Hans-Joachim Lauth, geb. 1957, Professor für Politikwissenschaft, Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius- Maximilians-Universität Würzburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert ; 5
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 175 x 235 mm
Gewicht 2331 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte ehemalige zentralasiatische Staaten der UdSSR • Einzelstaatliche Verfassungen • Nachfolgestaaten der Sowjetunion • Nachfolgestaaten Jugoslawien • Ostblock • supranationale Verfassungen • Verfassungsgeschichte • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-8012-4251-X / 380124251X
ISBN-13 978-3-8012-4251-0 / 9783801242510
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundrechte

von Friedhelm Hufen

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 44,65
Datenschutz-Grundverordnung, JI-Richtlinie, Bundesdatenschutzgesetz, …

von Marcus Helfrich

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 33,45
Lehrbuch, Entscheidungen, Gesetzestexte

von Thorsten Kingreen; Ralf Poscher

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 37,80