Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bibliothecarius Martinianus (eBook)

Geisteswissenschaftliche Studien im Umfeld der Mainzer Martinus-Bibliothek Festgabe für Helmut Hinkel zum 75. Geburtstag

Winfried Wilhelmy (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
464 Seiten
Echter Verlag
978-3-429-05007-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bibliothecarius Martinianus -
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Diese Festschrift zum 75. Geburtstag von Helmut Kinkel, dem Direktor der Martinus-Bibliothek - Wissenschaftliche Diözesanbibliothek des Bistums Mainz im Priesterseminar, vereint geisteswissenschaftliche Studien rund um vielseitige Forschungs- und Interessensgebiete mit Schwerpunkt auf Stadt und Bistum Mainz. Sie umfasst Beiträge, Bilder und Editionen zu Theologie und Geschichte, zu Handschriftlichem und Gedrucktem, zu Kunst und Kultur rund um die 'Aurea Moguntia' sowie zu Mainzer Persönlichkeiten wie Johannes Gutenberg, Dietrich Gresemund d.J., Ida Gräfin Hahn-Hahn, Kathinka Zitz und Prälat Friedrich Schneider. Mit Beiträgen von Claus Arnold, Thomas Berger, Jürgen Blänsdorf, Wolfgang Dobras, Kurt Flasch, Joachim Glatz, Bernd Goldmann, Hans-Joachim Griephan, Sabine Gruber, Mathilde Grünewald, Leonhard Hell, Helmut Hinkel, Klaus Klein, Martin Lüstraeten, Gerhard Kardinal Müller, Ute Obhof, Marius Reiser, Hermann-Josef Reudenbach, Andreas Scheidgen, Peter Walter, Winfried Wilhelmy und Christoph Winterer.

Dr. Winfried Wilhelmy, geboren 1962, ist seit November 2011 Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz. Er studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Neuere und Neueste Geschichte in Trier und Bochum. Nach seiner Promotion kam er 1991 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz.

Dr. Winfried Wilhelmy, geboren 1962, ist seit November 2011 Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz. Er studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Neuere und Neueste Geschichte in Trier und Bochum. Nach seiner Promotion kam er 1991 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz.

Erscheint lt. Verlag 1.11.2018
Reihe/Serie Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz / Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese
Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz / Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese
Co-Autor Claus Arnold, Thomas Berger, Jürgen Blänsdorf, Wolfgang Dobras, Kurt Flasch, Joachim Glatz, Bernd Goldmann, Hans-Joachim Griephan, Sabine Gruber, Mathilde Grünewald
Verlagsort Würzburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Bibliotheksgeschichte • Biografien • Bistum Mainz • Druckgeschichte • Druckwesen • Kirchengeschichte • Mainz • Mainzer Kulturgeschichte • Mainzer Persönlichkeiten • Theologiegeschichte
ISBN-10 3-429-05007-3 / 3429050073
ISBN-13 978-3-429-05007-8 / 9783429050078
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 31,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jeffrey Geoghegan; Michael Homan

eBook Download (2020)
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
CHF 12,65
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer …

von Sarah Delling; Ulrich Riegel

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 22,45