Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Kampf um Gläubige und Kinder - Volker Speth

Der Kampf um Gläubige und Kinder

Das Mischehenwesen im Rheinland im 19. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Hardcover
2018
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-76444-2 (ISBN)
CHF 157,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Die Konfessionsverschiedenheit von Ehegatten und die daraus resultierende Frage nach der konfessionellen Beheimatung ihrer Kinder waren im 19. Jahrhundert eine Hauptquelle für Konflikte innerhalb der Familien, zwischen den Konfessionen und zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat.


lt;p>Um die Hardcover-Version dieses Buches zu bestellen, kontaktieren Sie bitte order@peterlang.com (Ladenpreis D: 134,95EUR, Ladenpreis AT: 137,80EUR, UVP: 155CHF). Zum Erwerb des Ebooks gehen Sie bitte zu 978-3-631-76448-0.

For ordering the hardcover version of this book, please contact order@peterlang.com (Retail Price: $150.95, £102.00). For purchasing the ebook please go to 978-3-631-76448-0.

Die Konfessionsverschiedenheit von Ehegatten und die daraus resultierende Frage nach der konfessionellen Beheimatung ihrer Kinder sorgten im 19. Jahrhundert für viele Konflikte innerhalb der Familien, zwischen den Konfessionen und zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat. Die strengkatholische Mischehendisziplin mit ihrem Kernelement, dem Versprechen der katholischen Kindererziehung als Bedingung für eine katholische Trauung, war ein Indikator für die Durchsetzung des Ultramontanismus innerhalb der katholischen Kirche und ein Motor für die Herausbildung eines katholischen Milieus. Sie war ein Hauptgrund für die Verschärfung der konfessionellen Spannungen, für die Rekonfessionalisierungstendenzen im 19. Jahrhundert und für die 'Kölner Wirren'. Sie veranlasste die evangelische Kirche, eine eigene einheitliche Mischehenzucht einzuführen.

lt;br />Volker Speth ist Bibliothekar und promovierter Historiker.

lt;p>Mischehenbewertung und Mischehenrecht der katholischen Kirche im 19. Jahrhundert - Das staatliche Mischehenrecht - Mischehenpolitik im Spannungsfeld zwischen katholischer Kirche, evangelischer Kirche und preußischem Staat 1815-1900 - Auseinandersetzungen um die Konfessionszugehörigkeit von Mischehenkindern - Mischehen mit einem Geschiedenen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte Ehekonflikte • Gläubige • Jahrhundert • Kampf • Katholisches Milieu • Kinder • Kölner Kirchenstreit oder 'Kölner Wirren' • Kölner Kirchenstreit oder ›Kölner Wirren‹ • Konfessionalismus, Konfessionalisierung • Mischehenwesen • Religionsfreiheit • Rheinland • Speth • Teile • Ultramontanismus • Volker
ISBN-10 3-631-76444-8 / 3631764448
ISBN-13 978-3-631-76444-2 / 9783631764442
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
CHF 39,90