Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Runenkunde

Buch | Softcover
XIV, 371 Seiten
2023 | 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2023
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
978-3-476-04629-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Runenkunde - Klaus Düwel, Robert Nedoma
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses neu bearbeitete Kompendium hat die gesamte Überlieferung der Runen und Runeninschriften vom 2. Jahrhundert bis ins späte Mittelalter zum Inhalt. Auch jüngste Funde sind berücksichtigt, darunter der älteste Runenstein der Welt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Methodik der Deutung von Runeninschriften, die als Originalquellen einzigartige Einblicke in vergangene Kulturen bieten. Weitere Themen sind u.a. die Herkunft der Runen, Runen als Geheimschrift und die Geschichte der Runologie. Ein kritisches Streiflicht auf die esoterische Verwendung von Runen rundet den Band ab, der sich an Wissenschaftler(innen), Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit wendet.

Klaus Düwel ist Professor em. für Ältere deutsche Literatur/Germanische Altertumskunde (Runologie) an der Universität Göttingen. Robert Nedoma ist Professor für Altnordistik an der Universität Wien.

I. Einführung.- II. Ältere Runeninschriften aus Skandinavien.- III. Ostgermanische Runeninschriften.- IV. Südgermanische Runeninschriften.- V. Runeninschriften aus England und Friesland.- VI. Das jüngere Fuþark.- VII. Runeninschriften der Wikingerzeit.- VIII. Runeninschriften im Mittelalter.- IX. Runeninschriften außerhalb Skandinaviens.- X. Thesen zum Ursprung der Runenschrift.- XI. Runische Kryptographie.- XI. Runica manuscripta.- XII. Runica manuscripta.- XIII. Runennamen.- XIV. Literarische Zeugnisse.- XV. Runen und Magie.-  XVI. Fälschungen und Nachahmungen.- XVII. Zur Geschichte der Runologie.- XVIII. Appendix: Runen und Esoterik.- XIX. Bibliographie.- XX. Konkordanz für Runeninschriften im älteren Fuþark.- XXI. Register.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIV, 371 S. 69 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 593 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Germanistik • Inschriften • Runendenkmäler • Runeninschriften • Runenkunde • Skandinavistik
ISBN-10 3-476-04629-X / 347604629X
ISBN-13 978-3-476-04629-1 / 9783476046291
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung (nicht nur) für Germanisten, Romanisten und Anglisten

von Ralf Klabunde; Wiltrud Mihatsch

Buch | Softcover (2023)
J.B. Metzler (Verlag)
CHF 34,95