Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten (eBook)

Ein Engagement auf Zeit

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
VIII, 540 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-22454-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten - Stefan Hermanns
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Stefan Hermanns skizziert eine Weimarer Republik im Ausnahmezustand und wählt als Ausgangspunkt den historischen Ort, mit dem Ziel, die bis heute verhärteten Fronten zu überbrücken und sich dem Thema positiv naiv zu nähern. Er zeigt, dass Carl Schmitts Artikel 'Der Führer schützt das Recht' zum archimedischen Punkt in seinem Leben wurde. Hermanns beschreibt Schmitts steilen aber kurzen Werdegang innerhalb des nationalsozialistischen Systems und untersucht die Fragen, ob Schmitt in dieser Zeit neue Gedanken entwickelte, seine Lehre den Nationalsozialisten anpasste oder sich als Antisemit demaskierte. Zusätzlich hinterfragt er, welche Kritiken an Schmitt und seinem Engagement belegbar sind und welche lediglich über die Zeit reproduziert wurden.

Stefan Hermanns forscht insbesondere zu Carl Schmitt und seiner Lehre vom Ausnahmezustand mit dem interdisziplinären Ansatz, Theorie und Person im sozialen und historischem Kontext zu verstehen.

Stefan Hermanns forscht insbesondere zu Carl Schmitt und seiner Lehre vom Ausnahmezustand mit dem interdisziplinären Ansatz, Theorie und Person im sozialen und historischem Kontext zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis 6
1 Einleitung: Die junge Republik zerbricht 8
1.1 Einführung 8
1.2 Problemstellung und Vorgehen 23
1.3 Forschungsstand 34
2 Theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmungen 53
2.1 Der Ausnahmezustand 53
2.2 Der Kronjurist und Steigbügelhalter 71
2.3 Eine Mindmap: Carl Schmitt 76
3 Der Ausnahmezustand in der Weimarer Republik 92
3.1 Die Notverordnung in der Weimarer Reichsverfassung 92
3.2 Die Notstandsverordnungen in der Praxis 100
3.3 Ausnahmezustand kontra Notstand 108
4 Carl Schmitt und der Ausnahmezustand 125
4.1 Einwirken eines Zeitgeistes und historischen Orts 125
4.2 Der Staatsnotstandsplan – Weimar in der Ausnahme? 159
4.3 Carl Schmitt vertritt das Reich gegen Preußen 198
4.4 Das Reichsstatthaltergesetz 229
5 „Der Führer schützt das Recht“ 250
5.1 Umstände der Veröffentlichung 250
5.2 Inhaltliche und interpretative Betrachtung 276
5.3 Folgen der Veröffentlichung 291
6 Diffamierung durch die Nationalsozialisten 319
6.1 Schmitt am Vorabend seiner Diffamierung 319
6.2 Das Schwarze Korps 338
6.3 Die Diffamierung Carl Schmitts 1935 354
6.4 Überleben im Abstieg 366
7 Isolierung in der Bundesrepublik 383
7.1 Carl Schmitt, der Nationalsozialismus und die Juden 383
7.2 Carl Schmitt im Nachkriegsdeutschland 435
7.3 Carl Schmitt, Rudolf Augstein und DER SPIEGEL 450
7.4 Carl Schmitt und Wikipedia 471
8 Fazit und Ausblick 481
Literaturverzeichnis 496
Archive 496
Literatur und Onlinequellen 497
Anhang 525

Erscheint lt. Verlag 22.5.2018
Zusatzinfo VIII, 540 S. 13 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 1930iger Jahre • Das Schwarze Korps • Der Führer schützt das Recht • Drittes Reich • Kronjurist • Nacht der langen Messer • Nationalkonservative • Nationalsozialismus • papen • Preußen contra Reich • Preußenschlag • Röhm-Morde • Schleicher • Staatsnotstandplan • Weimarer Republik
ISBN-10 3-658-22454-1 / 3658224541
ISBN-13 978-3-658-22454-7 / 9783658224547
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
CHF 11,70