Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats

Band III: Westasien und Europa
Buch | Softcover
448 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-029630-5 (ISBN)
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die moderne Matriarchatsforschung hat durch vergleichende Untersuchungen aktuell bestehender matriarchaler Gesellschaften den Begriff "Matriarchat" neu bestimmt. Heide Göttner-Abendroth betrachtet durch diese grundlegenden Erkenntnisse die menschliche Kulturgeschichte neu und schafft so eine überzeugende Erklärung bisher unverstandener gesellschaftlicher Muster. Das Verhältnis der Geschlechter wird in einen umfassenden Rahmen gestellt und die Entstehung, Erscheinungsformen und Transformationen egalitärer matriarchaler Gesellschaftsmuster, sowie die Herausbildung patriarchaler Gesellschafts- und Herrschaftsformen kenntnisreich beschrieben. Der vorliegende Band behandelt den westasiatischen und europäischen Kulturraum von der Altsteinzeit bis in die Bronzezeit.

Dr. Heide Göttner-Abendroth, Philosophin, ist freie Wissenschaftlerin. Sie ist die Begründerin der modernen Matriarchatsforschung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Das Matriarchat ; III
Zusatzinfo 106 Abb.,12 Kt.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 662 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Ethnologie • Gesellschaftsordnung • Kulturanthropologie • Kulturgeographie • Kulturgeschichte
ISBN-10 3-17-029630-2 / 3170296302
ISBN-13 978-3-17-029630-5 / 9783170296305
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich