Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
»Aktion 1005« - Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942 -1945 - Andrej Angrick

»Aktion 1005« - Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942 -1945

Eine »geheime Reichssache« im Spannungsfeld von Kriegswende und Propaganda

(Autor)

Buch | Hardcover
1381 Seiten
2018 | 2. Auflage
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-3268-3 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Rekonstruktion einer gigantischen Vertuschungsaktion.

Hinter der Tarnbezeichnung »Aktion 1005« verbirgt sich einer der ungeheuerlichsten und geheimsten Vorgänge des »Dritten Reichs«: Im Jahr 1942 gab die oberste Führung an das »Reichssicherheitshauptamt« die Order aus, sämtliche Massengräber im deutsch besetzten Europa unkenntlich zu machen. Der Auftrag lautete, die Mordstätten zu finden, die Leichen auszugraben, zu verbrennen und das Gelände zu tarnen. Die eigentliche Arbeit wurde Juden aus den Ghettos, Kriegsgefangenen und Gefängnisinsassen aufgezwungen. Ebenso wurde versucht, alle verfänglichen Schriftunterlagen und sonstigen Informationen zu vernichten, die den Völkermord an den europäischen Juden, die Ermordung der sowjetischen Kriegsgefangenen, die Vernichtung der Roma und die Hinrichtungen polnischer Nationalisten dokumentiert hätten.
Als Ergebnis jahrelanger Forschung ist es Andrej Angrick gelungen, den Umfang der Vertuschungsaktionen soweit möglich zu rekonstruieren sowie Täter und beteiligte Einheiten zu benennen. Nicht zuletzt macht sich der Autor dabei zum Ziel, den wenigen überlebenden Zeugen Gehör zu verschaffen. Ihre Aussagen und Memoiren standen und stehen den Verdrängungs- und Vertuschungsbestrebungen der Täter und späterer Holocaustleugner gegenüber.

»eine wissenschaftliche Höchstleistung« (René Schlott, Süddeutsche Zeitung, 07.01.2019) »Angricks Studie ist ein erschütterndes, aber auch wichtiges Dokument des Holocaust.« (Jim Tobias, Nürnberger Nachrichten, 09.01.2019) »Die akribische Studie ist bewundernswert und eine notwendige Ergänzung der Holocaust-Forschung.« (Dirk Walter, Münchner Merkur, 14.01.2019) »Grundlagenforschung über das NS-System im besten Sinn« (Klaus Hillenbrand, taz.am wochenende, 11./12.05.2019) »ein wichtiges Standardwerk zu den deutschen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, ja tatsächlich um einen Höhepunkt gereifter Täterforschung.« (Stephan Lehnstaedt, H-Soz-Kult, 15.10.2019) »Das Buch gewährt (...) nicht nur Forscherinnen und Forschern erschütternde Einblicke in die menschenverachtende, absurde Welt der Täter und das Leiden der Opfer.« (Bernward Dörner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 67 (2019) 12) »Das monumentale Werk des Hamburger Historikers Andrej Angrick (...) füllt diese Forschungslücke auf beeindruckende Weise.« (Thomas Kühne, Historische Zeitschrift, 309 / 2019)

»eine wissenschaftliche Höchstleistung«
(René Schlott, Süddeutsche Zeitung, 07.01.2019)

»Angricks Studie ist ein erschütterndes, aber auch wichtiges Dokument des Holocaust.«
(Jim Tobias, Nürnberger Nachrichten, 09.01.2019)

»Die akribische Studie ist bewundernswert und eine notwendige Ergänzung der Holocaust-Forschung.«
(Dirk Walter, Münchner Merkur, 14.01.2019)

»Grundlagenforschung über das NS-System im besten Sinn«
(Klaus Hillenbrand, taz.am wochenende, 11./12.05.2019)

»ein wichtiges Standardwerk zu den deutschen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, ja tatsächlich um einen Höhepunkt gereifter Täterforschung.«
(Stephan Lehnstaedt, H-Soz-Kult, 15.10.2019)

»Das Buch gewährt (...) nicht nur Forscherinnen und Forschern erschütternde Einblicke in die menschenverachtende, absurde Welt der Täter und das Leiden der Opfer.«
(Bernward Dörner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 67 (2019) 12)

»Das monumentale Werk des Hamburger Historikers Andrej Angrick (...) füllt diese Forschungslücke auf beeindruckende Weise.«
(Thomas Kühne, Historische Zeitschrift, 309 / 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Abbildungen, 28 Karten
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Holocaust • Judenverfolgung • Massengrab • Massenmordstätten • Nationalsozialismus • Nationalsozialistische Verbrechen • Vernichtung der europäischen Juden • Zeitzeugen
ISBN-10 3-8353-3268-6 / 3835332686
ISBN-13 978-3-8353-3268-3 / 9783835332683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40