Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Immobilienwirtschaft aktuell 2018 -

Immobilienwirtschaft aktuell 2018 (eBook)

Beiträge zur immobilienwirtschaftlichen Forschung
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
177 Seiten
vdf Hochschulverlag AG
978-3-7281-3885-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band enthält zehn aktuelle Beiträge zur Schweizer Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten bieten raschen und einfachen Zugriff auf aktuelle Erkenntnisse aus den Themengebieten «Immobilienmanagement», «Immobilieninvestments», «Spezialimmobilien », «Immobilienrecht » sowie «Urban Management». Die Publikation Immobilienwirtschaft aktuell erscheint jährlich und wird vom Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) herausgegeben. Sie enthält die Zusammenfassungen der besten Abschlussarbeiten des Masters of Advanced Studies in Real Estate. Ziel ist die Förderung der akademischen und zugleich praxisnahen Diskussion immobilienrelevanter Themen in der Schweiz. Die vollständigen Abschlussarbeiten stehen auf www.curem.uzh.ch zum kostenlosen Download zur Verfügung. CUREM ist Teil des Instituts für Banking und Finance an der Universität Zürich und widmet sich der immobilienwirtschaftlichen Forschung und Weiterbildung. Ziel ist die Förderung einer professionellen Immobilienwirtschaft in der Schweiz. Nebst den RICS akkreditierten, berufsbegleitenden Studiengängen «Master of Advanced Studies in Real Estate» und «Certificate of Advanced Studies in Urban Management» führt CUREM verschiedene Kompaktkurse, Expertenworkshops und Fachveranstaltungen durch.

Immobilienwirtschaft aktuell 2018 1
Inhaltsverzeichnis 4
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 13
Immobilienmanagement 15
Einpersonenhaushalte in der Schweiz: Wohnbedürfnisse, Wohnpräferenzen und Wohnzufriedenheit 16
1 Abstract 16
2 Alleinlebende auf dem Wohnungsmarkt 17
2.1 Zielsetzung 17
2.2 Wichtige Definitionen themenbezogener Begriffe 18
3 Einpersonenhaushalte in der Schweiz 18
4 Methode, Vorgehen 20
5 Wohnsituation der Einpersonenhaushalte 21
5.1 Vergleich von Ein- und Mehrpersonenhaushalten 21
5.2 Einfluss der sozioprofessionellen Merkmale 23
6 Guideline für Investoren 25
7 Literaturverzeichnis 28
Mieterpräferenzen bezüglich Nasszellen und Küchen 30
1 Abstract 30
2 Problemstellung 30
2.1 Zielsetzung der Arbeit 31
2.2 Definitionen 31
3 Hintergrundinformationen 32
4 Methode, Vorgehen 33
4.1 Methodik 33
4.2 Bestimmung der Eigenschaften und Ausprägungen 33
4.3 Reduzierter Versuchsplan 34
4.4 Konstruktion des Fragebogens 34
4.5 Stichprobe 35
5 Analyse, Ergebnisse 35
5.1 Effektstärke der Eigenschaften 36
5.2 Wahrscheinlichkeiten 36
5.3 Zahlungsbereitschaft 40
6 Schlussfolgerung/Empfehlung 41
6.1 Beantwortung der Forschungsfragen 41
6.2 Fazit 42
6.3 Anwendungsbezogene Ergebnisnutzung 43
6.4 Diskussion 44
7 Literaturverzeichnis 44
Immobilieninvestments 45
Auswirkung der Betriebskostenquote von Schweizer Immobiliengesellschaften auf die Entwicklung der Eigenkapitalrendite 46
1 Abstrakt 46
2 Zielsetzung und Methode 47
3 Theoretische Grundlagen 48
3.1 Segmente 48
3.2 Arten von Betriebs-, Administrations- und Verwaltungskosten 49
3.3 Definition und Bedeutung relevanter Kennzahlen 49
3.3.1 Betriebskostenquoten (Bilanzsumme oder Eigenkapital) 49
3.3.2 Verschuldungsgrad 50
3.3.3 Eigen- und Gesamtkapitalrendite 51
4 Empirische Analyse 52
4.1 Alle Gesellschaften 52
4.2 Segment Rendite 54
4.3 Exkurs Kennzahlen 56
5 Beurteilung der Ergebnisse 57
5.1 Zeitperioden und Durchschnitte 57
5.2 Anpassung der Daten 57
5.3 Ergebnisbeiträge von anderen Segmenten 58
5.4 Anzahl der Beobachtungen 58
5.5 Regression 58
5.6 Regionale Aktivitäten 58
5.7 Verwendung von Durchschnitten 59
6 Fazit 59
7 Literaturverzeichnis 61
Le crowdfunding en immobilier en Suisse: situation actuelle et potentiels de développement 62
1 Introduction 62
1.1 Contexte et problématique 62
1.2 Objectifs et méthodologie de l'étude 62
2 Définitions et principes 63
2.1 Caractéristiques générales du crowdfunding 63
2.2 Caractéristiques du crowdfunding en immobilier 64
2.2.1 Fonctionnement du crowdfunding en immobilier 64
2.2.2 Cadre légal 64
2.3 Etat des lieux en Suisse: bilan et statistiques 66
3 Analyse théorique du crowdfunding en immobilier 66
3.1 Modèle transactionnel du Crowdinvesting en immobilier 67
3.2 Modèle transactionnel du Crowdlending en immobilier 68
3.3 Stratégies de portefeuille 69
4 Business model: perspectives et potential de développement 70
4.1 Démarche d'analyse, hypothèses et fonctionnement du modèle 70
4.1.1 Plateforme 70
4.1.2 Projet 71
4.1.3 Investisseurs 72
4.2 Résultats 73
4.2.1 Marché du crowdinvesting 73
4.2.2 Plateforme 74
5 Synthèse et perspectives 77
5.1 Conclusions principales de l'étude 77
5.2 Discussion et perspectives 78
6 Bibliographie 78
Real estate investments in CEE region. Are there any diversification benefits from direct CEE real estate investments to Western European real estate portfolios? 80
1 Abstract 80
2 Context 80
3 Methods 81
3.1 Boom-bust principle 82
3.1.1 Interest rates 84
3.1.2 Economic growth 84
3.2 Qualitative indicators 85
3.3 Modern portfolio theory 85
3.3.1 Direct property index 86
3.3.2 Weight parameters 86
4 Results 87
4.1 Qualitative analysis 87
4.2 Quantitative analysis 88
4.2.1 Analysis of returns 88
4.2.2 Correlation analysis 90
4.2.3 Optimal portfolio analysis 90
4.2.4 Correlations 92
4.2.5 Correlation of GDP and real estate return 92
5 Conclusion 93
6 Literature 94
Spezialimmobilien 95
Optimale Gestaltung von Wartezonen in Spitalambulatorien 96
1 Einleitung 96
2 Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und Architektur 97
2.1 Wohlbefinden des Patienten 97
2.2 Evidence-Based-Design (EBD) 99
3 Wartezonen im Spitalumfeld 100
3.1 Aktuelle Forschung 100
3.2 Wahrnehmung der Wartezonen durch den Patienten 100
3.3 Räumliche Gestaltung der Wartezonen 102
4 Praxisexperiment am Kantonsspital St. Gallen 103
4.1 Untersuchungsdesign 103
4.2 Phase 1: Baseline-Erhebung 103
4.3 Phase 2: Veränderung der Grünpflanzen 104
4.4 Phase 3: Veränderung der Möblierung 104
4.5 Beurteilung der Wartezone in den einzelnen Phasen 105
5 Schlussbetrachtung und Empfehlungen 105
6 Literaturverzeichnis 107
Immobilienrecht 109
Ausgewählte vertragsrechtliche Aspekte beim Einsatz von BIM mit Koordinationsmodell 110
1 Executive Summary 110
2 BIM-Grundlagen 111
2.1 Begriff und Bedeutung 111
2.2 Koordinationsmodell und Modellelemente 111
2.3 BIM-Software und open/closed BIM 111
2.4 Projektdefinition und BIM-Abwicklungsplan 112
2.5 BIM-Manager und BMI-Koordinator 112
3 Vertragsstruktur 112
3.1 Einzel- statt Mehrparteienverträge 112
3.2 Zentraldokummente: BIM-AVB, BAP und RASCI-Tabelle 113
4 Leistungsdefinition 114
4.1 BIM als Arbeitsmethode 114
4.2 Aufgaben, Verantwortlichkeit und Haftung 114
4.3 BIM-Leistungen und Vergütung 115
5 Prozessbezogene Aspekte 115
5.1 BIM-Strategie, BIM-Ziele und Use Cases 115
5.2 Terminologie und Standards 116
5.3 Elementerstellung und Modellierungszyklen 116
5.4 Analyse, Validierung und Freigabe 116
5.5 Mitwirkungs-, Prüf- und Abmahnpflichten 117
5.6 Reporting und Dokumentation 117
6 Informationstechnologische Aspekte 118
6.1 Software und Lizenzen 118
6.2 Datenhaltung und Datenhoheit 118
6.3 Datensicherheit, Datenschutz und Vertraulichkeit 119
6.4 Datenaustausch und Formate 119
6.5 Herausgabe und Archivierung 120
7 Urheber- und Lizenzrechte 120
7.1 Urheberrechte und Regelungsbedarf 120
7.2 Zuteilung und Lizenzierung 121
7.3 Drittrechte und Rechtsgewährleistung/Schadloshaltung 121
8 Fazit 122
9 Literaturverzeichnis 123
Baurekurse im Kanton Zürich. Analyse des Rechtsschutzes im öffentlichen Planungs-, Bau- und Umweltrecht – unter spezieller Berücksichtigung der Thematik des Vergleichs 125
1 Einleitung 125
2 Rechtliche Grundlagen 126
2.1 Prozessuale Kosten- und Entschädigungsfolgen 126
2.2 Kausalhaftung bei Anordnung der aufschiebenden Wirkung 126
2.3 Staatshaftung 127
2.4 Schadenersatz nach Art. 41 OR 127
2.4.1 Schaden 128
2.4.2 Kausalzusammenhang 128
2.4.3 Widerrechtlichkeit 128
2.4.4 Verschulden 129
3 Ökonomische Grundlagen 130
3.1 Property-Rights-Ansatz 130
3.2 Transaktionskosten 131
4 Empirische Untersuchungen 132
4.1 Befragung von Gemeinden: Rekurse gegen Baubewilligungen im Kanton Zürich 133
4.2 Befragung von Juristen: Rekurse gegen Baubewilligungen im Kanton Zürich – Thematik des Vergleichs 135
5 Schlussbetrachtung 138
6 Literaturverzeichnis 139
Urban Management 141
Mietpreise im Verhältnis zu den Einkommen – Wo die Mieten in der Stadt Zürich relativ teuer sind 142
1 Abstract 142
2 Einleitung 142
3 Theoretische Grundlagen 144
3.1 Mieten und Immobilienmärkte 144
3.2 Hinweise zur Einkommensbildung 146
4 Kontext, Methodik und Datenbeschaffung 146
4.1 Methodik der Datenanalyse im Raum Zürich 147
4.2 Volkswirtschaft und Bevölkerung der Stadt Zürich 147
4.3 Quartiere und Statistische Zonen 148
4.4 Gebäude und Wohnungen 148
4.5 Mieten 149
4.6 Einkommen 149
5 Auswertung und Analyse 150
5.1 Medianmieten und Medianeinkommen 150
5.2 Rental Cost Ratio – RCR 151
5.3 Räumliche Verteilung der relativen Mieten 151
6 Schlussfolgerung 155
7 Literaturverzeichnis 156
Der finanzpolitische Planungsprozess für Hochbauinvestitionen im Kanton Zürich 159
1 Abstract 159
2 Einleitung 159
2.1 Zielsetzung und These 160
2.2 Abgrenzung des Themas 161
2.3 Vorgehen und Methodik 161
3 Theoretische Grundlagen 163
3.1 Theorie der politischen Planung 163
3.2 Public Real Estate Management (PREM) und Public Governance 164
3.3 Theorie des Immobilienlebenszyklus 168
4 Anwendung – finanzpolitischer Planungsprozess 169
5 Erkenntnisse – Verbesserungspotenziale 171
6 Schlussbetrachtung und Ausblick 172
7 Literaturverzeichnis 173
Autorenverzeichnis 175

Erscheint lt. Verlag 1.4.2018
Reihe/Serie Immobilienwirtschaft aktuell
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Immobilienwirtschaft
Schlagworte Immobilieninvestment • Immobilienmanagement • Immobilienrecht • Spezialimmobilien • urban management
ISBN-10 3-7281-3885-1 / 3728138851
ISBN-13 978-3-7281-3885-9 / 9783728138859
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handbuch für Studium und Praxis

von Hanspeter Gondring

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 63,50