Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / §§ 2265-2302

(Gemeinschaftliches Testament, Erbvertrag)
Buch | Hardcover
VII, 377 Seiten
2018 | 18. Neubearb.
Otto Schmidt/De Gruyter (Verlag)
978-3-8059-1265-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / §§ 2265-2302 -
CHF 209,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
All volumes of commentary on Book5 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.

Die Neubearbeitung berücksichtigt die wieder umfangreiche Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zu den Einzelfragen von gemeinschaftlichem Testament und Erbvertrag. Auch wird die relevante aktuelle BGH-Rechtsprechung aufgearbeitet, etwa zu Maßnahmen des Erblassers, die den bindend eingesetzten Erben beeinträchtigen, wie auch zur Anfechtung seiner Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament durch den Erblasser.

lt;p> 

lt;p>"[...] [I]ch kann das Buch nur jedem Erbrechtler zur Anschaffung empfehlen. Wer sich vertieft mit einem Problem in diesem Bereich beschäftigen muss, braucht diesen Kommentar."
Michael Henn in: DANSEF Mitgliederdepesche 3 (2019)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Erbrecht ; Buch 5
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 846 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte 1980-1999 • Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Civil Law • Erbvertrag • ErbvertragPrinceton • German Civil Code, other • Law • legacy • Lib. • package • Princeton • Testament
ISBN-10 3-8059-1265-X / 380591265X
ISBN-13 978-3-8059-1265-5 / 9783805912655
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich