Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grundriss der Psychologie / Medienpsychologie

Buch | Softcover
278 Seiten
2018 | 2. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-035045-8 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Medienpsychologische Fragen sind allgegenwärtig: Warum finden wir einen Film spannend? Welchen Einfluss hat Musik auf unsere Gefühle? Machen gewalthaltige Computerspiele aggressiv? Die medienpsychologische Forschung beantwortet diese und viele weitere Fragen. Die wichtigsten Erkenntnisse werden in diesem Band auf prägnante und verständliche Weise dargestellt. Jedes Kapitel gibt einen Überblick der Definitionen und Theorien, beinhaltet aktuelle Studien und Anwendungsbeispiele. Zentrale Themen sind die Medienselektion, -rezeption und -wirkung sowie Medienkompetenz, computervermittelte Kommunikation und berufliche Perspektiven. In kompakter Form eröffnet sich so ein fundiertes Verständnis für psychologische Aspekte der Mediennutzung.

Prof. Sabine Trepte is Director of the Department of Media Psychology in the Institute of Communications Sciences at the University of Hohenheim. Prof. Leonard Reinecke is Professor of Media Effects and Media Psychology in the Institute of Journalism at the University of Mainz.

Prof. Dr. Sabine Trepte leitet das Fachgebiet Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Leonard Reinecke ist Professor für Medienwirkung und Medienpsychologie am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grundriss der Psychologie ; 27
Urban-Taschenbücher
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Bernd Leplow, Maria von Salisch
Zusatzinfo 13 Abb., 3 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel Media psychology
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 369 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Computerspiele • Kommunikationsmedien • Massenmedien • Mediennutzung • Medienwirkung
ISBN-10 3-17-035045-5 / 3170350455
ISBN-13 978-3-17-035045-8 / 9783170350458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich