Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gehirn&Geist 5/2018 Das Ernährungs-Paradox

Gehirn&Geist 5/2018 Das Ernährungs-Paradox (eBook)

Warum wir essen, was wir nicht wollen
eBook Download: PDF
2018
88 Seiten
Spektrum der Wissenschaft (Verlag)
978-3-95892-211-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Schokoladenfreie Zone. Auf meinem Schreibtisch liegt für gewöhnlich eine Tafel Schokolade. Meine Notration fürs Nachmittagstief ist so nur einen Handgriff entfernt. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bin ich damit keineswegs allein: 20 Prozent der Frauen und 17 Prozent der Männer essen sogar täglich Süßes. Unsere Autorin Nanette Ströbele-Benschop von der Universität Hohenheim wird hingegen bei Schokolinsen mit Erdnusskern schwach. Im Titelthema dieser Ausgabe ab S. 12 schildert die Professorin für Ernährungspsychologie anhand ihres eigenen Tagesablaufs, welche Faktoren unser Essverhalten mitbestimmen – ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Verschiedene Experimente weisen darauf hin, wie sehr die Umgebung beeinflusst, was und wie viel wir essen und wie lecker wir es finden. Das macht es mitunter schwer, gute Vorsätze einzuhalten. Dabei wollen sich die meisten Menschen gesund ernähren: 92 Prozent der Deutschen halten es nach eigenen Angaben für wichtig. Manchmal nimmt dieses Streben allerdings extreme Ausmaße an: Im Namen der Gesundheit stellen einige Menschen für sich immer strengere Essensregeln auf (S. 18). Halten sie sich nicht an die eigenen Vorgaben, entwickeln sie Schuldgefühle und Selbsthass. Der US-Mediziner Steven Bratman prägte 1997 den Begriff "Orthorexia nervosa" für eine möglicherweise pathologische Fixierung auf gesundes Essen und die richtige Ernährung. Ob es sich hierbei um ein gesellschaftliches Phänomen, eine eigenständige psychische Störung oder eine Variante der Anorexie handelt, ist unklar. Die Forschung dazu steht erst am Anfang. Nanette Ströbele-Benschop rät Menschen indes, nachsichtig mit sich selbst zu sein: Es sei nicht schlimm, mal mehr zu konsumieren als geplant, weil man höflich sein oder seine Kinder zum Essen animieren will. Immerhin gibt es jeden Tag neue Chancen, wie wir unsere Umwelt mit wenig Aufwand verändern können – und damit die eigene Ernährung. Und ich? Ich habe meine Tafel Schokolade direkt in den Schrank verbannt. Viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen Liesa Klotzbücher

Geistesblitze; Therapie kompakt; Hirschhausens Hirnschmalz; Ernährung: Ein Tag voller Verlockungen; Orthorexie: Ist das noch gesund?; Brandstiftung: Flammen der Frustration; Lügen: wenn die Wahrheit Pause macht; Produzieren wir kluge Dummköpfe?; Erziehung für den Führer; Tapetenwechsel für die Psyche; KI: Lernen wie ein Kind; Koma: Unsicherer Diagnose; Neuropsychiatrie; Worna erkennt man beginnende Demenz?

Erscheint lt. Verlag 6.4.2018
Reihe/Serie Gehirn&Geist
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Demenz • Denken • Essen • Hirschhausen • Künstliche Intelligenz • Orthorexie • Psyche • Psychologie • Therapie
ISBN-10 3-95892-211-2 / 3958922112
ISBN-13 978-3-95892-211-2 / 9783958922112
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 16,60