Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Adorno. Eine Einführung (eBook)

Reclams Universal-Bibliothek

(Autor)

eBook Download: EPUB
2018
220 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961339-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adorno. Eine Einführung - Tilo Wesche
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
(CHF 7,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der 1969 verstorbene Philosoph, Musik- und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno beeinflusst unser Denken bis heute. Tilo Wesche beleuchtet in seiner Einführung Adornos philosophisches Gesamtwerk, etwa dessen mit Horkheimer verfasste Dialektik der Aufklärung oder die Negative Dialektik, die moralphilosophischen und gesellschaftspolitischen Ansätze, seine Kapitalismus- und Gesellschaftskritik sowie sein epochemachendes Kunstverständnis. Das letzte Kapitel zielt auf Hoffnung – denn Adorno hoffte auf "das Entronnensein des Humanen aus dem Bann", dass "Schicksal und Macht nicht das letzte Wort behalten".

Tilo Wesche, geb. 1968, ist Fellow am "Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien" an der Universität Jena.

Einleitung: Leben und Werk

I. Wozu Dialektik?
1. Dialektik der Aufklärung
1.1 Aufklärungskritik 21
1.2 Mythos als Aufklärung
2. Negative Dialektik
2.1 Widerspruch
2.2 Negativismus
2.3 Kritik
2.4 Das Nichtidentische

II. Ethik
1. Probleme der Moralphilosophie
1.1 Moralische Geltung
1.2 Moralische Achtung
1.3 Moralische Urteile
2. Der neue kategorische Imperativ
2.1 Gleichgültigkeit
2.2 Selbsttäuschung

III. Gesellschaft
1. Kapitalismus
1.1 Die Logik des Gewinns
1.2 Soziale Pathologien
2. Gesellschafts- und Erkenntniskritik
2.1 Gesellschaftlicher Schein
2.2 Der Sinn des Eigentums

IV. Kunst
1. Ästhetische Vernunft
1.1 Autonomieästhetik
1.2 Form und Material
1.3 Ästhetische Beredtheit
1.4 Der Darstellungsgehalt der Kunst
2. Hoffen
2.1 Kontingenz
2.2 Der Grund des Hoffens

Ausblick: Warum Adorno heute?

Literaturhinweise
Schlüsselbegriffe
Zeittafel
Zum Autor und Danksagung

Erscheint lt. Verlag 31.1.2018
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Adorno Biographie • Adorno erklärt • Adorno Erläuterung • Adorno Gesamtwerk • Adorno Interpretation • Adorno interpretiert • Adorno Leben • Adorno Leben und Werk • Adorno Lehre • Adorno Philosophie • Adorno verstehen • Einführung Philosophie Adorno • Grundlagen Philosophie Adorno • Grundzüge Philosophie Adorno • Kunsttheorie • Philosophie • Studium • Werkeinführung
ISBN-10 3-15-961339-9 / 3159613399
ISBN-13 978-3-15-961339-0 / 9783159613390
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 572 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 24,35

von Dietmar Pfordten

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75