Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aufklärung jetzt

Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung

(Autor)

Buch | Hardcover
736 Seiten
2018
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-002205-9 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist.

Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem.

Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle.

'Mein absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten.'

Bill Gates

Steven PinkerSteven Pinker, geboren 1954, studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. 20 Jahre lang lehrte er am Department of Brain and Cognitive Science am MIT in Boston und ist seit 2003 Professor für Psychologie an der Harvard University. Seine Forschungen beschäftigen sich mit Sprache und Denken, daneben schreibt er regelmäßig u.a. für die »New York Times« und den »Guardian«. Er war »Humanist of the Year 2006«, das Magazin »Prospect« zählte ihn zu den »Top 100 öffentlichen Intellektuellen«, das Magazin »Foreign Policy’s zu den »100 globalen Intellektuellen« und das »Time Magazine« zu den »100 einflussreichsten Menschen in der heutigen Welt«. Im S. Fischer Verlag ist die viel diskutierte Studie »Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit« (2011) erschienen, außerdem »Wie das Denken im Kopf entsteht« (2011), »Der Stoff, aus dem das Denken ist« (2014) sowie »Das unbeschriebenen Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur« (2017). Sein Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.

sein Buch ist die beste Waffe gegen Fake News Jörg Harlan Rohleder Focus 20181006

ein polemisches Pamphlet, ein unterhaltsam geschriebenes, wütendes, zugleich witziges, sogar selbstironisches ›Plädoyer für die Moderne‹ gegen deren Kritiker, von links bis rechts

Erscheinungsdatum
Übersetzer Martina Wiese
Verlagsort Frankfurt / Main
Sprache deutsch
Original-Titel Enlightenment Now. The Case for Reason, Science, Humanism, and Progress
Maße 154 x 220 mm
Gewicht 919 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Psychologie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Analyse • Begründung • Begründung • Daten • Diskussion • Ethik • Evolution • Fakten • Gelehrsamkeit • Gerechtigkeit • Glaube • Intellektuelle • Kant • Kapitalismus • Klimawandel • Philosophie • Politik • Populismus • Rationalismus • Religion • Theorie • Trump • Universität • Universität • Utilitarismus • Verstand • Wissen
ISBN-10 3-10-002205-X / 310002205X
ISBN-13 978-3-10-002205-9 / 9783100022059
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich