Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Manual Interkulturelle Psychoedukation für Menschen mit Migrationserfahrung (eBook)

mit Arbeitsmaterialien auf Türkisch und Arabisch
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage 2018
137 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-29129-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Manual Interkulturelle Psychoedukation für Menschen mit Migrationserfahrung - Hans-Jörg Assion, Bianca Ueberberg, Tatjana Kaaz
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Zielgerichtete und kultursensible Psychoedukation

Migration bringt große persönliche und seelische Belastungen mit sich und hat Auswirkungen auf die Gesundheit. Dieses Buch bietet alle Informationen und Arbeitsmaterialien für die Psychoedukation von Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund.

- Konsistenter Aufbau für Therapeuten: Ziele des Moduls, Hintergrund, didaktisches Vorgehen, mögliche Probleme
- Maximale Verständlichkeit für Patienten: Arbeitsblätter illustriert, übersichtlich und übersetzt
- Bessere Zusammenarbeit von Patient und Therapeut: Wissen über die Erkrankung und Behandlung stärkt Adhärenz

Die Arbeitsblätter helfen Ärzten, Psychiatern, Psychologen, Pflegepersonal, Sozialarbeitern und vielen mehr, psychoedukative Gruppen kultursensibel anzuleiten. Die Materialien umfassen fünf Module:

- Migrationsprozess und mögliche resultierende Belastungen
- Integration und soziale Kontakte
- Gesundheitssystem in Deutschland: rechtliche Grundlagen, ambulante Angebote, soziale Einrichtungen, Kontaktstellen
- Prävention: Vorsorge und Rückfallschutz
- Psychische Erkrankungen: Trauma, Schizophrenie, Angststörung, Depression, Sucht

Durch die einfache Sprache und zahlreiche Zeichnungen können die Handouts allein oder in der Gruppe bearbeitet werden. Zusätzlich stehen sie online in türkischer und arabischer Sprache zur Verfügung.

Das Ziel sind gut informierte Patientinnen und Patienten, die gelernt haben, durch die Veränderung ihrer Einstellungen und Lebensweisen aktiv auf ihr Befinden einzuwirken und auftretende Beschwerden rechtzeitig und richtig einzuordnen. Bei Patienten mit Migrationserfahrung gelingt dies, indem Psychoedukation auch Wissen über das tägliche Leben in Deutschland vermittelt, kulturellen Eigenarten aber keinen zu starken Einfluss beimisst und vielmehr Patient und Patientin als Individuum betrachtet.

Dieses Buch richtet sich an:
Ärzte, Psychologen, Pflegepersonal, Sozialarbeiter, weitere Therapeuten in Psychiatrie und Psychotherapie, Beschäftigte von interkulturell aktiven Institutionen

Hans-Jörg Assion, Prof. Dr., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Neurologie, Geriatrie, Suchtmedizin und forensische Psychiatrie; Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie in der LWL-Klinik Dortmund. Bianca Ueberberg, Dr., an der Zentrale Wissenschaft und Forschung der LWL-Klinik Dortmund tätig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im LWLForschungsinstitut für Seelische Gesundheit in Bochum. Tatjana Kaaz, Psychologin, LWL-Klinik Dortmund.

Aus dem Inhalt
- Einleitung: Psychoedukation und Migration: Hintergrund | Umsetzung in der Praxis | Kultursensibilität | Fallvignetten
- Psychoedukation für Personen mit Migrationshintergrund: Grundlegendes zur Psychoedukation | Rahmenbedingungen und strukturelle Aspekte | Struktur der Sitzungen | Therapeutische Methodik
- Die Module der Psychoedukation für Patienten/innen mit Migrationshintergrund: Migration | Integration und soziale Kontakte | Gesundheitssystem in Deutschland | Vorsorge und Rückfallschutz | Psychische Erkrankungen

Erscheint lt. Verlag 1.1.2018
Zusatzinfo 104 Abbildungen, online: Arbeitsmaterialien auf Türkisch und Arabisch
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Aufklärung interkulturell • Gruppentherapie • Manual Psychoedukation • Migrationserfahrung • Migrationshintergrund • Psychiatrie • Psychoedukation Flüchtlinge • Psychoedukation Migranten • Psychosomatik • Psychotherapie
ISBN-10 3-608-29129-6 / 3608291296
ISBN-13 978-3-608-29129-2 / 9783608291292
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
CHF 49,95