Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Queering Psychoanalysis

Psychoanalyse und Queer Theory - Transdisziplinäre Verschränkungen

Esther Hutfless, Barbara Zach (Herausgeber)

Buch | Softcover
642 Seiten
2017
Zaglossus (Verlag)
978-3-902902-57-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Queering Psychoanalysis -
CHF 34,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Esther Hutfless, Barbara Zach, Barbara Zach, Esther Hutfless, Teresa De Lauretis, Jack Drescher, Lee Edelman, Antke Engel, Griffin Hansbury, Susann Heenen-Wolff, Jack Pula, Ilka Quindeau, Almut Rudolf-Petersen, Christoph Sulyok, Eve Watson, Anne Worthington, Tim Dean
2022, 2. Auflage
Buch | Softcover
CHF 53, 20
zur Neuauflage
Die Psychoanalyse stellt eine wichtige Behandlungsmethode im psychotherapeutischen Feld dar und ist eine einflussreiche Stimme in den kultur- und geisteswissenschaftlichen Diskursen unserer Zeit.Kritische Auseinandersetzungen, insbesondere ausgehend von feministischen und queeren Theorien, werden von der Psychoanalyse kaum aufgegriffen und es gibt innerhalb der psychoanalytischen Theorie und Praxis wenig Bewusstsein für die in ihr wirkenden patriarchalen und heteronormativen Diskurse. Die Psychoanalyse wird daher in den aktuellen Debatten um Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen meist nicht als adäquater theoretischer Zugang wahrgenommen.Dieser Sammelband möchte einen produktiven Dialog zwischen Psychoanalyse und queeren Theorien im deutschsprachigen Raum initiieren, die unhinterfragten heteronormativen Paradigmen innerhalb der Psychoanalyse dekonstruieren, aber auch wichtige Impulse für das Aufgreifen psychoanalytischer Ansätze in queeren Theorien liefern.Mit Beiträgen von:Tim Dean, Teresa de Lauretis, Jack Drescher, Lee Edelman, Antke Engel, Griffin Hansbury, Susann Heenen-Wolff, Esther Hutfless, Jack Pula, Ilka Quindeau, Almut Rudolf-Petersen, Christoph Sulyok, Eve Watson, Anne Worthington, Barbara Zach

Esther Hutfless arbeitet als Philosoph*in und freie Wissenschaftler*in in Wien. Sie* ist Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie der Universität Wien und Psychoanalytiker*in in Ausbildung unter Supervision beim Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse. Sie* arbeitet in freier Praxis in Wien. Ihre* Forschungsfelder beinhalten: Poststrukturalismus, Dekonstruktion, Feministische Philosophie, Psychoanalyse und Queer Theory. Esther Hutfless beschäftigt sich intensiv mit Fragen von Körper, Geschlecht, Begehren, der Dekonstruktion von Identitätskategorien, dem Verhältnis von Queer Theory, Psychoanalyse und Philosophie sowie queerenden Praktiken und neuen Ästhetiken des Schreibens.

Barbara Zach, Mag.a MSc, Psychoanalytiker*in und Personzentrierte Psychotherapeut*in. Als Jurist*in mehrjährige Tätigkeit im Wissenschaftsministerium in den Bereichen Diskriminierungsschutz und Frauenförderung an den österreichischen Universitäten. Langjährige Mitarbeiter*in von „Frauen* beraten Frauen*“ (Wien), Lehrbeauftragte* für das Propädeutikum der ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie sowie personorientierte Gesprächsführung) und Trainer*in für Gleichbehandlung und Anti-Diskriminierung im öffentlichen Dienst. Referent*in im psycho-sozialen Versorgungsbereich für trans*gender und queere Lebensweisen. Seit 2007 als Psychotherapeut*in in freier Praxis tätig mit einem Arbeitsschwerpunkt LGBTIQ.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 130 x 200 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Freud • Lacan • Psychoanalyse • Queer Theory
ISBN-10 3-902902-57-4 / 3902902574
ISBN-13 978-3-902902-57-3 / 9783902902573
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20