Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gehirn, Psyche und Körper - Johann Caspar Rüegg

Gehirn, Psyche und Körper

Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie
Buch | Hardcover
270 Seiten
2018 | 1. korr. Ndr. 2014 der 5., aktualisierte u. erw. Aufl. 2011
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42652-6 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

"Change the mind and you change the brain"

Strukturelle Veränderungen im Gehirn, z.B. durch Verletzungen oder Degenerationen, beeinflussen unser Verhalten, das wissen wir alle. Aber: Können auch umgekehrt Änderungen im Verhalten und unsere Gedanken die neuronalen Netzwerke unseres Gehirns umstrukturieren? Wie verändern Lebenserfahrungen, aber auch chronische Schmerzen, Depressionen oder Ängste und andere Emotionen unsere Hirnstruktur? Welchen Einfluss haben psychotherapeutisches Handeln - "sprechende" Medizin -, aber auch spirituelle Erfahrungen wie Meditation auf eine neuronale Umstrukturierung? Und: Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen der Psyche und unserer körperlichen Gesundheit, etwa bei Entzündungen, der Infektionsabwehr oder den Funktionen von Herz und Kreislauf?
Intuitiv und aufgrund vielfältiger therapeutischer Erfahrung wird diese gegenseitige Beeinflussung von Psyche und Soma - "Mind & Body" - bei physischen und psychischen Heilungsprozessen schon seit langem genutzt: Worte und Gedanken können Schmerzen und Traumata verringern; über Körperhaltung oder Mimik lassen sich Gefühle beeinflussen; Meditation und Achtsamkeitsübungen stärken das Immunsystem.
Fesselnd und wissenschaftlich fundiert untermauert der Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg diese komplexen Wechselwirkungen und beschreibt die verblüffenden Auswirkungen der Neuroplastizität auf Gehirn, Psyche und Körper. Sein Werk, das - aktualisiert und erweitert - bereits in der fünften Auflage vorliegt, ist in einer sprachlich so eingängigen Form geschrieben, dass die neurophysiologischen und biochemischen Vorgänge und ihr konkreter Bezug zu Psychosomatik und Psychotherapie verständlich und gut nachvollziehbar werden.

Johann Caspar Rüegg, Prof. Dr. med., Ph. D., geboren 1930 in Zürich. Medizinstudium in Zürich und Promotion beim Hirnphysiologen und Nobelpreisträger W. R. Hess. 1955–1959 Studium der Biochemie an der Universität Cambridge, Promotion zum Ph. D. 1960–1967 Wiss. Assistent am Heidelberger Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung. 1963 Habilitation für Physiologische Chemie; 1964/65 Senior Research Officer am Department of Zoology der Universität Oxford; 1967–1973 Wissenschaftlicher Rat und Professor am Institut für Zellphysiologie der Ruhr-Universität Bochum. 1973–1998 Ordinarius und Leiter des 2. Physiologischen Instituts der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1974 Adolf-Fick-Preis für Verdienste in Physiologie. 1981 Gastprofessor und seit 1985 Adjunct Professor in Physiologie an der Universität Cincinnati (Ohio). Seit 1998 korrespondierendes Mitglied der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften. Rüegg beschäftigt sich – jenseits seiner Fachgebiete Muskelphysiologie und Herz-Kreislauf-System – seit langem intensiv mit einer neurobiologisch fundierten Psychosomatik.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 172 x 246 mm
Gewicht 650 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Gehirn • Körper • Meditation • Mind & Body • Neurobiologie • Neuroplastizität • Psyche • Psychoneuroimmunologie • Psychosomatik • Psychotherapie • "Sprechende Medizin"
ISBN-10 3-608-42652-3 / 3608426523
ISBN-13 978-3-608-42652-6 / 9783608426526
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90