Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle

Enaktive Traumatherapie
Buch | Hardcover
X, 593 Seiten
2018
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-45325-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle - Ellert Nijenhuis
CHF 138,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Enaktive Traumatherapie – Ellert Nijenhuis’ Grundlagenwerk für die therapeutische Praxis
Die enaktive Traumatherapie geht davon aus, dass Individuen über ihr Gehirn, ihren Körper und ihre Umwelt konstituiert sind, und ein biopsychologisches Organismus-Umwelt-System bilden, das im Wesentlichen darauf ausgerichtet ist, seine Existenz aufrecht zu erhalten und als primär affektives Wesen Dinge zu verstehen.Individuen zeigen ein phänomenales Selbst, eine phänomenale Welt und ihr Selbst-in-dieser-Welt durch selbst- und weltwärts gerichtete Handlungen. Sie handeln nicht primär kognitiv gesteuert, sondern verfügen über Wissen auf der Basis weltwärts gerichteter, sensomotorischer, affektbeladener und zielgerichteter Handlungen.Immer wenn es zur interpersonellen Traumatisierung durch wichtige Bezugspersonen kommt, können Individuen sich in affektiven und beziehungsmäßigen Konflikten verfangen, die sich nicht von selbst lösen können. Traumabezogene Dissoziationen der Persönlichkeit sind gekennzeichnet durch eine Art von Sinnerklärung, die die weitere Existenz des Individuums unterstützt, wenn seine Fähigkeit, traumatische Erfahrungen zu integrieren, noch nicht hinreichend ausgebildet ist. Was jedoch als mutiges Bemühen um das Steuern eines traumatisierenden Lebens beginnt, kann sich zu einem späteren Zeitpunkt zu einem ernsthaften Problem auswachsen.Kennzeichnend für die enaktive Traumatherapie ist die Zusammenarbeit der Organismus-Umwelt-Systeme Patient und Therapeut. Zusammen bringen sie neue Bedeutungen und adäquate Handlungen hervor - eine Interaktion, die dem Tanzen ähnelt: Man braucht Schrittsteuerung, aufeinander Eingestimmtsein, gutes Timing, ein Gespür für Balance, Bewegung und Rhythmus, Mut sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, zu folgen und zu führen.

Ellert R. S. Nijenhuis, Ph. D., ist Psychologe, Psychotherapeut und Forscher. Seit mehr als 30 Jahren diagnostiziert und behandelt er schwer traumatisierter Patienten. Er lehrt und publiziert zu traumabezogener Dissoziation und dissoziativen Störungen. Er ist Forschungsberater der Klinik Littenheid (Schweiz) und arbeitet mit mehreren europäischen Universitäten zusammen. Die International Society for the Study of Trauma und Dissociation hat ihm mehrere Preise verliehen, darunter auch für sein Lebenswerk.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Sebastian Lorenz, Fabian Wilmers
Zusatzinfo mit 26 Abb. und 7 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 180 x 247 mm
Gewicht 1253 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Dissoziation (Psychologie) • enaktive Traumatherapie • Posttraumatische Belastungsstörung • Psychisches Trauma • Psychotraumatologie • Trauma • Traumabewältigung • Trauma-Konzept • Traumatherapie • Traumatisierung
ISBN-10 3-525-45325-6 / 3525453256
ISBN-13 978-3-525-45325-4 / 9783525453254
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich