Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bindungstheorie und Psychoanalyse - Peter Fonagy

Bindungstheorie und Psychoanalyse

(Autor)

Buch | Softcover
260 Seiten
2018 | 4. Auflage
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-96294-9 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Es ist schon sehr beeindruckend, wenn jemand der Weltbeste in einer Disziplin ist, dies aber in zweien zu sein, das ist schlicht außergewöhnlich. Fonagy stemmt die beiden Disziplinen der Psychoanalyse und der Bindungstheorie wie ein Koloß. Dies ist das Buch, auf das jeder Student, jeder Kollege und sogar seine Konkurrenten längst gewartet haben.«

Jeremy Holmes, Senior Lecturer in Psychotherapy an der Universität von Exeter
Die Gemeinsamkeiten, die Unterschiede und die zukünftigen Ausrichtungen der Psychoanalyse und der Bindungstheorie beschreibt Fonagy - und das tut er mit einer Belesenheit, seinem für ihn charakteristischen Witz, mit geradezu philosophischer Weisheit, mit großer Menschenkenntnis und Originalität. Er gibt zunächst einen Überblick über die zentralen Erkenntnisse der Bindungstheorie und untersucht dann, inwieweit diese mit den Ideen der Großen der Psychoanalyse von Freud über Klein und Bion bis zu Stern konform gehen oder davon abweichen. Eine zentrale Stelle im Buch ist die von ihm entwickelte sehr einflußreiche Theorie über die Ursprünge der Mentalisation, die besagt, daß eine sichere Bindung eine Voraussetzung für die Entwicklung eines Verständnisses vom Selbst und vom Anderen darstellt. Diesen Ansatz verbindet Fonagy mit psychoanalytischen Ideen über die Symbolisierung, die Realitätswahrnehmung und das Spiel bei der normalen Entwicklung sowie mit den frühkindlichen Ursprüngen des konkreten Denkens, der Illusion und pathologischer Abwehrmaßnahmen bei Menschen mit einer Borderline- Persönlichkeitsstörung.

Peter Fonagy, Dr. phil., Dipl-Psych., Psychoanalytiker, ist Professor am University College London und leitet das Anna Freud Centre in Hampstead/London. Zudem ist er Vize-Präsident der IPA, Mitherausgeber einer Anzahl bedeutender Zeitschriften, zum Beispiel des International Journal of Psychoanalysis, des Development and Psychopathology und des Bulletin of the Menninger Clinic. Fonagy gilt als einer der weltweit führenden Köpfe der Psychotherapieforschung.

Vorwort

1. Einführung in die Bindungstheorie
2. Die wichtigsten Ergebnisse der Bindungsforschung
3. Die psychoanalytischen Modelle Freuds und Bindungstheorie
4. Strukturelle Ansätze: der nordamerikanische strukturelle Ansatz
5. Modifikationen des strukturellen Modells
6. Das Klein-Bion-Modell
7. Die unabhängige Schule der britischen Psychoanalyse und ihre Beziehung zur Bindungstheorie
8. Nordamerikanische Objektbeziehungstheoretiker und Bindungstheorie
9. Moderne psychoanalytische Säuglingspsychiatrie: Das Werk von Daniel N. Stern
10. Der interpersonal-relationale Ansatz: Von Sullivan bis Mitchell
11. Psychoanalytische Bindungstheoretiker
12. Zusammenfassung: Was haben psychoanalytische Theorien und Bindungstheorie gemeinsam?
13. Wie kann die Bindungstheorie von psychoanalytischen Erkenntnissen profitieren?
14. Schlußfolgerung

Literaturverzeichnis
Register

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachbuch
Übersetzer Maren Klostermann
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel Attachment Theory and Psychoanalysis
Maße 154 x 228 mm
Gewicht 538 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Affektregulation, Entstehung von Schizophrenie • Bindung • Bindungsforschung • Bindungstheorie • Demenzerkrankungen • Entwicklungspsychologie • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut • Mentalisieren • Motorik- und Handlungsstörungen • Motorik- und Handlungsstörungen • Neurobiologie • Neurophysiologie • Neuropsychoanalyse • Psychoanalyse • Psychodynamik • Psychologischer Psychotherapeut • Psychotherapie • Tiefenpsychologie
ISBN-10 3-608-96294-8 / 3608962948
ISBN-13 978-3-608-96294-9 / 9783608962949
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich