Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Büchse der Pandora - Jörn Leonhard

Die Büchse der Pandora

Geschichte des Ersten Weltkriegs

(Autor)

Buch | Softcover
1168 Seiten
2018
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72168-7 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

"Dieses Buch ist ein Meisterwerk - elegant geschrieben, klar in der Analyse und vielschichtig in der Perspektive. Eine maßgebliche neue Deutung des Ersten Weltkriegs und eine fesselnde Lektüre."Christopher Clark, Autor von "Die Schlafwandler" Jörn Leonhards grandiose Synthese entfaltet ein beeindruckendes Panorama. Sie zeigt, wie die Welt in den Krieg hineinging und wie sie aus ihmals eine völlig andere wieder herauskam. Sie nimmt nicht nur die Staaten und Nationen in den Blick, sondern auch die Imperien in Europa und weit darüber hinaus. Sie beschreibt die dynamische Veränderung der Handlungsspielräume, die rasanten militärischen Entwicklungen und die immerrascheren Wandlungen der Kriegsgesellschaften. Und sie lässt die Erfahrungen ganz unterschiedlicher Zeitgenossen wieder lebendig werden: von Militärs, Politikern und Schriftstellern, Männern und Frauen, Soldaten und Arbeitern. Doch die Gewalterfahrungen des Weltkrieges endeten nicht mit den Friedensverträgen nach 1918, sondern setzten sich in Europa und der ganzen Welt im Namen neuer Ordnungsvorstellungen und radikaler Ideologien fort - so als wäre damals die Büchse der Pandora geöffnet worden, jenes Schreckensgefäß der antiken Mythologie, aus dem alle Übel derWelt entwichen, als man gegen den Rat der Götter seinen Deckel hob.

Jörn Leonhard ist Professor für Westeuropäische Geschichte an der Universität Freiburg.

I. Erbschaften: Der Erste Weltkrieg und das lange 19. Jahrhundert Europas
II. Vorläufe: Kriegseinhegung und Krisenverdichtung vor 1914

III. Entgleisung und Eskalation: Sommer und Herbst 1914

IV. Stillstand und Bewegung: 1915

V. Abnutzen und Durchhalten: 1916

VI. Expansion und Erosion: 1917

VII. Plötzlichkeit und Zerfall: 1918

VIII. Ausgänge: Kriege im Frieden und die Konkurrenz neuer Ordnungsmodelle 1919-1923

IX. Gedächtnisse: Fragmentierte Erfahrungen und polarisierte Erwartungen

X. Hypotheken: Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert der globalen Konflikte

Schaubilder
Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Karten, Tabellen und Schaubilder
Bildnachweis
Dank
Personenregister
Sach- und Ortsregister

"The beste single-volume history of the Great War yet written."
Simon Heffer, The Spectator, 5. Mai 2018

"Dieses Buch ist ein Meisterwerk - elegant geschrieben, klar in der Analyse und vielschichtig in der Perspektive. Eine maßgebliche neue Deutung des Ersten Weltkriegs und eine fesselnde Lektüre."
Christopher Clark, Autor von "Die Schlafwandler"

"Mit Leonhards Analyse beginnt eine neue Epoche der Weltkriegsgeschichte."
Hans-Ulrich Wehler, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 62 Abbildungen, 14 Karten, 5 Tabellen und 4 Schaubildern
Sprache deutsch
Maße 141 x 215 mm
Gewicht 1092 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte 20. Jahrhundert • Diplomatie • Erster Weltkrieg • Europa • Frieden • Geschichte • Militär • Politik • Vergleich
ISBN-10 3-406-72168-0 / 3406721680
ISBN-13 978-3-406-72168-7 / 9783406721687
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
CHF 67,20