Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Auf ewig in Hitlers Schatten?

Über die Deutschen und ihre Geschichte
Buch | Softcover
222 Seiten
2018
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72105-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auf ewig in Hitlers Schatten? - Heinrich August Winkler
CHF 20,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Auf ewig in Hitlers Schatten? Mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des "Dritten Reiches" steht die Frage, wie es zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zu den gewaltigen Verbrechen der Jahre 1933 - 1945 kommen konnte, unverändert im Zentrum unserer historischen Selbstbetrachtung. Sie kann freilich nur in größeren historischen Zusammenhängen erörtert und bewertet werden.Heinrich August Winkler, einer der großen Historiker unserer Zeit, geht in diesem Band Grundfragen der deutschen Geschichte nach. Preußen, die "sperrige" Revolution von 1848, das Erbe Bismarcks, die gescheiterte Revolution von 1918/19, die "abwendbare Katastrophe" der "Machtergreifung",1945 als Wendepunkt und natürlich Winklers Kernthema, der lange Weg der Deutschen nach Westen - das sind nur einige der Themen, die in diesem Buch ebenso scharfsinnig wie kenntnisreich erörtert werden. Den Schlußpunkt dieser Sammlung elegant geschriebener Essays bildet eine Betrachtungüber die westliche Wertegemeinschaft.

Heinrich August Winkler ist einer der prominentesten deutschen Historiker. Seine Werke Der lange Weg nach Westen und Geschichte des Westens sind weithin gelesene Bestseller. Seit 1991 war er bis zu seiner Emeritierung Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 erhielt er den Europapreis für politische Kultur der Hans Ringier Stiftung und 2016 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Zuletzt ist bei C.H.Beck erschienen: Zerbricht der Westen? Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika (2017).

"Winkler spart kein kontroverses Thema aus, wobei es ihm meisterhaft gelingt, die Streitfragen auf den Punkt zu bringen und zu bewerten (...) Absolut empfehlenswert."
Münstersche Zeitung, Erhard Obermeyer

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie C.H. Beck Paperback
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 236 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • 3. Reich • Adenauer • Aufbearbeitung • Berlin • Betrachtung • Bewältigung • Bismarck • Demokratie • Deutschland • Drittes Reich • Geschichte • Geschichtsbild • Hitler • Holocaust • Komplex • Machtergreifung • Nationalsozialismus • Politik • Preußen • Revolution • Sammlung • Schatten • Schuld • Selbstbetrachtung • Vergangenheit • Vergangenheitsbewältigung • Weimar • Westbindung
ISBN-10 3-406-72105-2 / 3406721052
ISBN-13 978-3-406-72105-2 / 9783406721052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15