Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Exegese zur Genesis des alten Testaments (eBook)

Eine jüdisch-christliche Anthropologie vor dem Horizont altorientalischer Mythologie
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
23 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-55067-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Exegese zur Genesis des alten Testaments - Maximilian Bekmann
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schöpfungs-Erzählungen der Genesis sind keine historischen Fakten, erheben aber dennoch Wahrheitsanspruch. Sie ist keine literarische Neuproduktion, sondern enthält Einflüsse der sie umgebenden Schöpfungsmythen des Alten Orient, zu denen sich einzelne Parallelen aufweisen lassen. Die Arbeit entfaltet eine jüdisch-christliche Anthropologie und geht dabei vergleichend auf die altorientalischen Schöpfungsmythen ein. Dabei wird versucht, die Genesis-Erzählung von der Erschaffung des Menschen in einen literarischen Kontext zu den Schöpfungsmythen zu bringen und dabei das Spezifikum einer jüdisch-christlichen Anthropologie hervorgehoben.

Sowohl der religiöse als auch der säkulare Mensch unserer Zeit hat eine Vorstellung vom Anfang allen Seins und der Welt, die er mit dem Begriff „Schöpfung“ umschreibt. Schöpfung – darin sind sich beide einig – bezeichnet die Totalität der Natur, insofern sie hervorgebracht und gestaltet wurde. Erst in einer weiteren Konkretisierung der Schöpfungsfrage in Form des „wie“, „wann“, „woraus“ und vor allem „durch wen“ weichen die Vorstellungen voneinander ab. Dabei wird oftmals die biblisch-theologische Deutung der Schöpfung der naturwissen-schaftlich-evolutiven Erklärung der Welt und des Kosmos gegenübergestellt und nicht selten gegeneinander ausgespielt. Dieser Gegensatz trifft weniger im europäischen als vielmehr im amerikanischen Raum zu, in dem sich einzelne evangelikale Freichristen wie etwa z.B. die Kreationisten durch ein wortwörtliches Rezipieren der biblischen Schöpfungsberichte von der durch Darvin entwickelten Evolutionslehre bewusst absetzen. Dabei handelt es sich jedoch um fundamentalistische Extrempositionen, die allein für sich stehen, jedoch einem rationalen Diskurs nicht standhalten und so der eigentlichen Aussageabsicht der biblischen Texte nicht gerecht werden können. Die naturwissenschaftlichen Erklärungen über die evolutive Entstehung der Arten ist nachgewiesen und daher unumstritten. Ihre Nachvollziehbarkeit ist für den heutigen Menschen der Moderne so selbstverständlich, dass sie die biblischen Schöpfungsberichte der Genesis als vorwissenschaftlich erscheinen lassen und nahezu in den Bereich der Märchen für Kinder oder der defizitären Vorstellungswelt naiver Menschen verorten.
Erscheint lt. Verlag 17.10.2017
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Exegese
Schlagworte Erzählungen • Genesis • Mythen • Mythologie • Schöpfung
ISBN-10 3-668-55067-0 / 3668550670
ISBN-13 978-3-668-55067-4 / 9783668550674
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 595 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich