Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gehirn&Geist 4/2017 - Komm in den Flow

Gehirn&Geist 4/2017 - Komm in den Flow (eBook)

Selbstversunken zu mehr Glück und Erfolg
eBook Download: PDF
2017
90 Seiten
Spektrum der Wissenschaft (Verlag)
978-3-95892-125-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ausgabe 4/2017. Mehr Flow, mehr Motivation, mehr Leistung. Diesen Zusammenhang machen Forscher längst nicht nur bei Hobbys wie Musik oder Sport fest, sondern auch beim Lernen für Prüfungen: Wer beim Pauken in den Flow kommt, erzielt tendenziell bessere Ergebnisse. Erfolg aus Selbstversunkenheit, das klingt nach einem wunderbaren Rezept. Doch was genau geschieht in Körper und Gehirn, wenn wir im Flow sind? Und wie lässt sich dieser Zustand herbeiführen? In unserer Titelgeschichte ab S. 12 berichten die Psychologinnen Corinna Peifer, Gina Wolters und Nora Hein von der Ruhr-Universität Bochum, dass Körper und Geist ein fein austariertes Wechselspiel eingehen, wann immer wir völlig in unserem Tun aufgehen. Physiologisch gleicht das Geschehen dem bei Stress, allerdings auf einem deutlich niedrigeren Erregungsniveau. Flow statt Überlastung? Wie sich dies womöglich bewerkstelligen lässt, haben die drei Autorinnen in "10 Tipps für mehr Flow" auf S. 16/17 für Sie zusammengefasst. Eine lohnende Lektüre, bei der Sie die Welt um sich herum vergessen, wünscht Ihnen Ihr Carsten Könneker

"Geistesblitze"
"Versunken im Augenblick": Sich selbst und das Drumherum bei dem, was man gerade tut, zu vergessen, fördert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit
"Vom Wahrnehmen direkt zum Handeln": Bei "transienter Hypofrontalität" fährt das Gehirn die bewusste Handlungskontrolle herunter und wir kommen leichter in den Flow
"Was Amoktäter antreibt": Eine Gießener Kriminologin hat die Tagebücher von Amokläufern gelesen und mit diesen selbst sowie mit Opfern und dem Umfeld gesprochen. Ihr Ziel: die Motive der Täter zu verstehen.
"Ein Akt geistiger Landesverteidigung": Schweizer sprechen ein ganz anderes Deutsch, als sie schreiben. Auf der Suche nach den Ursachen studiert der Linguist Gaston Dorren die Sprachgeschichte des Alpenlandes.
"Kau dich fit?": Kaugummikauen soll die Konzentration fördern und sogar Stress lindern. Doch die Frage, ob das tatsächlich stimmt, entzweit die Forschergemeinde.
"Wenn plötzlich alles mieft" Der Zigarettenrauch des Nachbarn oder das Parfüm des Partners – vielen Schwangeren dreht sich schon beim kleinsten Hauch davon der Magen um. Woran liegt das?
"Selbst ist das Hirn": Wäre das Gehirn nicht plastisch, könnten wir nichts lernen. Aber sogar Forscher staunen darüber, wie stark sich die anatomischen Hirnstrukturen durch beharrliches Üben verändern.
"Von der Einstiegs- zur Ausstiegsdroge?"
"Ein angesehener Beruf erschwert die Therapie"
"Machos leben ungesünder"
"Ausgebremst": Kann ich denn wieder Auto fahren? Diese Frage treibt viele Menschen nach einer schweren Erkrankung um. Besondere Verfahren sollen Antwort geben.
"Der Psychiater in der Hosentasche": Wer psychisch krank ist, kann auf seinem Smartphone Hilfe suchen - das Angebot an Gesundheits-Apps wächst stetig. Aber taugen die Programme wirklich etwas?
"Hirschhausens Hirnschmalz": Geistige Spitzenleistungen sind auch im Alter noch möglich. Dafür kommt es vor allem auf ein ungraues Leben mit Freunden, Tanzen und dem Gefühl, gebraucht zu werden, an.

Erscheint lt. Verlag 10.3.2017
Reihe/Serie Gehirn&Geist
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Achtsamkeit • Amoklauf • Amoktäter • Denken • Eltern • Handeln • Psyche • Psychologie • Schangerschaft • Wohlbefinden
ISBN-10 3-95892-125-6 / 3958921256
ISBN-13 978-3-95892-125-2 / 9783958921252
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 16,60