Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Funerum sepulcrorumque magnificentia -  Johannes Engels

Funerum sepulcrorumque magnificentia (eBook)

Begräbnis- und Grabluxusgesetze in der griechisch-römischen Welt mit einigen Ausblicken auf Einschränkungen des funeralen und sepulkralen Luxus im Mittelalter und in der Neuzeit
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
272 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11816-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
54,00 inkl. MwSt
(CHF 52,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der materielle Aufwand bei Begräbnisfeiern und in der Anlage und Ausschmückung von Grabanlagen ihrer Bürger wurde von vielen Staaten von der archaischen Epoche Griechenlands bis zum römischen Kaiserreich gesetzlich eingeschränkt. Diese umfassende Studie untersucht hierzu literarische, epigraphische und archäologische Zeugnisse. Sie diskutiert die sozialen, politischen, religiösen oder wirtschaftlichen Motive dieser Gesetzgebung sowie ihre Auswirkung auf die Begräbnis- und Grabsitten. Die Eigenart griechisch-römischer Reglementierungen wird durch einen Ausblick auf ähnliche mittelalterliche und neuzeitliche deutlicher.

INHALTSVERZEICHNIS 6
Vorwort???????????????????????????? 10
I. Einleitung???????????????????????????????????????? 22
1. Aufwendige Begräbnisse und repräsentative Grabanlagen in der archaischen griechischen Poliswelt als Anlaß der Begräbnis- und Grabluxusgesetzgebung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 22
2. Begräbnis- und Grabluxusgesetze als Mittel der sozialen Kontrolle der Polis über die Begräbnissitten und den Totenkult???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 31
3. Die Kontrolle des Verhaltens der Frauen in der Öffentlichkeit bei Begräbnissen und im Totenkult?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 46
II. Literarische und epigraphische Quellen über Begräbnis- und Grabluxusgesetze in der griechischen Welt außerhalb Athens vom 7./6. bis zum 1. Jh. v. Chr. 50
1. Das Gesetz des Pittakos von Mytilene???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 51
2. Die Gesetze der Bürger von Gortyn?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 52
3. Das Gesetz des Charondas???????????????????????????????????????????????????????????????????? 54
4. Das Gesetz der Lokrer?????????????????????????????????????????????????????????????? 55
5. Die Gesetze der Spartaner?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 56
6. Das Gesetz der Syrakusaner???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 60
7. Die Gesetze von Iulis?????????????????????????????????????????????????????????????? 61
8. Das Gesetz der Labyadenphratrie aus Delphi???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
9. Das Gesetz der Thasier???????????????????????????????????????????????????????????????? 68
10. Die Gesetze der Massalioten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 69
11. Das Gesetz der Gambreioten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 71
12. Das Gesetz der Bürger von Nisyros???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 73
13. Das Gesetz aus der Nähe von Serdica???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 73
14. Das Gesetz der Messenier?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
15. Das Gesetz der Tegeaten???????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
16. Zusammenfassung???????????????????????????????????????????????????? 75
III. Die solonischen Gesetze über Begräbnisse und Grabanlagen und der archäologische Befund der attischen Grabanlagen im 6. Jh. v. Chr. 78
IV. Das sogenannte „post-aliquanto-Gesetz“ nach Cicero und der archäologische Befund der Grabanlagen von ca. 510–480 v. Chr. 98
V. Der Ausbau der öffentlichen Totenfeiern der Polis während der Pentekontaetie: Die Theseia, Genesia, Epitaphia und Anthesteria?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 108
VI. Das Wiedereinsetzen des aufwendigen Schmuckes privater bürgerlicher Gräber und die Formen des Grabluxus bis zur Mitte des 4. Jh. 114
VII. Das Begräbnis- und Grabluxusgesetz des Demetrios von Phaleron?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 122
1. Der Anlaß des Gesetzes: Luxuriöse Grabanlagen von Bürgern und Nichtbürgern in Athen und Attika???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 122
2. Die literarische Hauptquelle über das Gesetz: Cicero, De legibus 2,66 (= Demetrios Fr. 135 Wehrli)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
3. Die Datierung des Gesetzes zwischen 317 und 307 v. Chr. 136
4. Die Motive der Gesetzgebung des Demetrios?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 138
a) Philosophische Vorbilder und Einflüsse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 138
b) Religiöse Vorbehalte gegen Begräbnis- und Grabluxus?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
c) Wirtschaftlich-soziale Motive?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 143
d) Politisch-soziale Motive???????????????????????????????????????????????????????????????????? 146
5. Strategien der „Umgehung“ des Gesetzes und das Ausweichen auf nichtfunerale Statusrepräsentation als Erklärung der Beachtung des Gesetzes auch nach dem Sturz des Demetrios?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 148
VIII. Begräbnis- und Grabluxusgesetze der römischen Republik und des frühen Kaiserreiches???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 156
1. Die funerum sepulcrorumque magnificentia in der römischen Republik und im frühen Kaiserreich???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 156
2. Republikanische und augusteische leges quae ad sepulturam alicuius pertinent und leges sumptuariae, praetorische Edikte und Senatsbeschlüsse als Instrumente des regimen morum???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 163
3. Die pompa funebris, die laudatio funebris und die ludi funebres als Kern der aristokratischen Begräbnisfeierlichkeiten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 177
IX. Kirchliche und staatlich-gesetzliche Einschränkungen des Begräbnisund Grabluxus im lateinisch-westlichen und byzantinischen Mittelalter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 190
1. Begräbnis- und Grabsitten in der römisch-katholischen Kirche und typische Formen des funeralen Luxus im westlichen Mittelalter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 190
a) Das römisch-katholische Begräbnisritual als Fundament der funeralen Sitten des Mittelalters?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 190
b) Die christlichen Friedhöfe???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 198
c) Zeitspezifische Formen des funeralen und sepulkralen Luxus im europäischen Mittelalter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 200
2. Begräbnis- und Grabsitten sowie typische Formen des funeralen Luxus in Byzanz?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 205
X. Beispiele für staatliche Reglementierungen der Begräbnisse und Grabanlagen in europäischen Staaten seit dem späten Mittelalter und wichtige Wendepunkte der Begräbnis- und Friedhofskultur in der europäischen Neuzeit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 212
XI. Literaturverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????????????? 230
XII. Register???????????????????????????????????????? 260
1. Literarische und epigraphische Quellen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 260
2. Personen- und Ortsnamen?????????????????????????????????????????????????????????????????? 265
3. Register ausgewählter zentraler Begriffe???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 269

Erscheint lt. Verlag 8.6.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-515-11816-0 / 3515118160
ISBN-13 978-3-515-11816-3 / 9783515118163
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 29,25
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
CHF 19,50