Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Plutarch und die Sprachen -  Anika Strobach

Plutarch und die Sprachen (eBook)

Ein Beitrag zur Fremdsprachenproblematik in der Antike
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
258 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11748-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
54,00 inkl. MwSt
(CHF 52,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Erstmals wird der griechische Autor Plutarch auf sein Verhältnis zu seiner eigenen und zu fremden Sprachen hin untersucht. Plutarch gehört zu den antiken Autoren, die sich vergleichsweise häufig mit sprachlichen Problemen auseinandergesetzt haben.

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen zum einen seine vielfältigen Etymologien, die erstmalig zusammengestellt, interpretiert und ausgewertet werden.
Im zweiten Teil der Arbeit analysiert die Autorin Plutarchs Aussagen zur Verschiedensprachigkeit in der Antike, so z.B. zu Dolmetschern und anderen polyglotten Personen.

Die mit profunder Sachkenntnis geschriebene interessante Darstellung gibt dem Leser Einblick in die Problematik der Fremdsprachigkeit in der Antike und entdeckt ihm den vielgelesenen Autor Plutarch von einer ganz neuen Seite.

INHALTSVERZEICHNIS 8
I. EINLEITUNG???????????????????????????????????????? 10
II. BEMERKUNGEN ZUM FORSCHUNGSSTAND???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 22
III. DIE CHRONOLOGIE DER PLUTARCHISCHEN SCHRIFTEN???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 31
1. Die Parallelbiographien?????????????????????????????????????????????????????????????????? 31
Plutarchs Arbeitsweise?????????????????????????????????????????????????????????? 33
2. Die Chronologie innerhalb der Schriften der Moralia?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 37
IV. DIE LATEINISCHEN QUELLEN?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 41
1. Plutarchs Lateinkenntnisse???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
2. Die lateinischen Quellen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 48
V. ‘BARBAROS’???????????????????????????????????????? 56
VI. DIE ETYMOLOGIEN???????????????????????????????????????????????????? 64
1. Die Etymologien griechischer Wörter?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 67
Exkurs: Die griechischen Dialekte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 77
2. Die Etymologien lateinischer Wörter?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 82
2.1. Die aus dem Griechischen abgeleiteten Etymologien lateinischer Wörter?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 84
Exkurs: Plutarchs Bemerkungen zum Verhältnis der griechischen und lateinischen Sprache?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 93
2.2. Die aus dem Lateinischen abgeleiteten Etymologien lateinischer Wörter?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 96
Die Götternamen und Begriffe aus dem kultischen Bereich???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 97
Die Monatsnamen???????????????????????????????????????????? 106
Wörter aus politischen und militärischen Bereichen sowie topographische Namen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 109
Die lateinischen Personennamen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 118
3. Die Etymologien von Wörtern ‘barbarischer’ Sprachen 124
3.1. Die Etymologien ägyptischer Wörter in De Iside et Osiride?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 125
3.2. Die Etymologien von Wörtern anderer ‘barbarischer’ Sprachen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 145
VII. FREMDSPRACHIGKEIT?????????????????????????????????????????????????????????? 151
1. Lateinische Sprachkenntnisse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 154
2. Griechische Sprachkenntnisse bei Römern?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 155
3. Griechischkenntnisse bei ‘Barbaren’?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 166
4. Die Kenntniss ‘barbarischer’Sprachen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 169
VIII. DOLMETSCHER???????????????????????????????????????????????? 180
IX. DAS ERLERNEN FREMDER SPRACHEN???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 187
X. SCHLUSSBEMERKUNGEN???????????????????????????????????????????????????????? 189
XI. ANHANG?????????????????????????????????? 195
1. Liste der Etymologien griechischer Wörter?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 195
2. Liste der griechischen Dialektausdrücke?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 201
3. Liste der Etymologien lateinischer Wörter?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 203
4. Liste der Etymologien ‘barbarischer’ Wörter 210
5. Die einzelnen Viten?????????????????????????????????????????????????????????? 214
6. Die einzelnen Schriften der Moralia?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 215
XII. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 220
1. Editionen und Übersetzungen der Schriften Plutarchs?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 220
2. Literatur?????????????????????????????????????? 221
XIII. REGISTER?????????????????????????????????????????? 234
1. Stellenregister?????????????????????????????????????????????????? 234
Plutarch?????????????????????????????? 234
Andere antike Autoren???????????????????????????????????????????????????????? 245
2. Personen- und Sachregister???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 250

Erscheint lt. Verlag 18.5.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-515-11748-2 / 3515117482
ISBN-13 978-3-515-11748-7 / 9783515117487
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 29,25
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
CHF 19,50