Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die beiden Satiren des Kaisers Julianus Apostata -  Friedhelm L. Müller

Die beiden Satiren des Kaisers Julianus Apostata (eBook)

(Symposion oder Caesares und Antiochikos oder Misopogon) Griechisch und deutsch, mit Einleitung, Anmerkungen und Index
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
248 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11747-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
57,00 inkl. MwSt
(CHF 55,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der kaum 32jährig im Krieg gefallene Kaiser Julian, der (von Ende 361 bis 363) nur gut anderthalb Jahre lang als Alleinherrscher im römischen Reich regierte, war zugleich ein fleißiger Schriftsteller. Sein literarischer Nachlaß, der immerhin ca. 450 Druckseiten ausmacht, ist nur wenigen Spezialisten bekannt. Vermutlich seine letzten Schriften sind die beiden hier nach langer Zeit wieder zugänglich gemachten Satiren.
In den Caesares läßt er seine Vorgänger zum Symposion laden und miteinander einen Wettstreit austragen, um so seine eigenen (vorbildlichen) Herrschaftsvorstellungen darzustellen. Im Misopogon rechnet er in einer ironisch gemeinten, psychologisch höchst aufschlußreichen Selbstpersiflage ab mit seinen sittlich verächtlichen Gegnern, den Bewohnern Antiocheias in Syrien, wo er ein Dreivierteljahr vor dem Zug in den Perserkrieg, aus dem er nicht mehr zurückkehrte, residierte und trotz erheblicher Anstrengungen für die Stadt immer unbeliebter geworden war.

Inhaltsübersicht 6
Vorwort???????????????????????????? 8
Einleitung?????????????????????????????????? 10
a) Vita und Schriften???????????????????????????????????????????????????????? 10
b) Caesares???????????????????????????????????? 38
c) Misopogon?????????????????????????????????????? 49
c) Handschriftliche Überlieferung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 66
Abkürzungen???????????????????????????????????? 67
Literaturverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????? 68
Text und Übersetzung?????????????????????????????????????????????????????? 76
a) Caesares???????????????????????????????????? 77
b) Misopogon?????????????????????????????????????? 123
Anmerkungen???????????????????????????????????? 180
a) Caesares???????????????????????????????????? 180
b) Misopogon?????????????????????????????????????? 216
Index nominum???????????????????????????????????????? 246

Erscheint lt. Verlag 18.5.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-515-11747-4 / 3515117474
ISBN-13 978-3-515-11747-0 / 9783515117470
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 29,25
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
CHF 19,50