Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Verstehen und Begreifen in der Psychoanalyse (eBook)

Erkundungen zu Alfred Lorenzer
eBook Download: PDF
2015
261 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-6850-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verstehen und Begreifen in der Psychoanalyse -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit den 1990er Jahren erfährt die Psychoanalyse aufgrund der Professionalisierung der Psychotherapie eine immer stärker werdende Reduzierung auf die Psychotechnik. Alfred Lorenzer gehörte zu den Analytikern der Nachkriegszeit, die nach Lösungen für das »szientistische Selbstmissverständnis« der Psychoanalyse suchten. Geprägt von der Diskussion über den wissenschaftlichen Stellenwert der Psychoanalyse versuchte er die Rolle der Psychoanalyse in der Gesellschaft und deren Verhältnis zur Soziologie neu zu überdenken.
Seit den 1990er Jahren erfährt die Psychoanalyse aufgrund der Professionalisierung der Psychotherapie eine immer stärker werdende Reduzierung auf die Psychotechnik. Die praktisch-theoretische Dialektik, aus der die Psychoanalyse Freuds entstand, wird dadurch aufs Empfindlichste gestört.

Alfred Lorenzer gehörte zu den Analytikern der Nachkriegszeit, die nach Lösungen für das von Habermas postulierte »szientistische Selbstmissverständnis« der Psychoanalyse suchten. Geprägt von der Diskussion über den wissenschaftlichen Stellenwert der Psychoanalyse versuchte er die Rolle der Psychoanalyse in der Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Soziologie neu zu überdenken. Die Beiträger widmen sich den verschiedenen Aspekten von Lorenzers Ansätzen, entwickeln diese weiter und zeigen neue zeitgemäße Perspektiven auf.

Mit Beiträgen von Helmut Dahmer, Sebastian Hartmann, Hans-Dieter König, Alfred Lorenzer, Bernd Nissen, Gunzelin Schmid Noerr, Thierry Simonelli, Hans-Volker Werthmann und Siegfried Zepf

Inhalt

Vorwort
Thierry Simonelli

Alfred Lorenzer – Erinnerungen
Siegfried Zepf

»Der Vater hat den Krieg verloren, und der Onkel hat ihn gewonnen«
Meine Lehranalyse bei Alfred Lorenzer
Hans-Volker Werthmann

Das neue Interesse an der Psychoanalyse
Helmut Dahmer

Über Verstehen und Begreifen in der Psychoanalyse
Eine Diskussion mit Alfred Lorenzer
Alfred Lorenzer, Sebastian Hartmann & Siegfried Zepf

Sprache, Subjekt und Gesellschaft bei Lacan und Lorenzer
Thierry Simonelli

Symbolik des latenten Sinns
Zur psychoanalytischen Symboltheorie nach Lorenzer
Gunzelin Schmid Noerr

Sprache und Unbewusstes
Ein Vergleich von Freud und Lorenzer und ein ergänzender Kommentar
Siegfried Zepf

Zur Komplexität der Szene
Bernd Nissen

Liebe, Tod und Sexualität
Tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer Langzeittherapie, ihre psychoanalytische und kulturanalytische Bedeutung
Hans-Dieter König

In memoriam Alfred Lorenzer
Helmut Dahmer

Autorinnen und Autoren

»Simonellis und Zepfs ›Verstehen und Begreifen‹ bietet über die Erinnerung an einen profilierten Wissenschaftler und eine eindrucksvolle Persönlichkeit hinaus einen lohnenden und klärenden Rückblick auf einen Theoriediskurs, der dazu anregt, sowohl die damaligen Fragestellungen als auch die damals gewonnenen Erkenntnisse in die aktuelle Debatte über Praxis, Methode und Theorie der Psychoanalyse einzubeziehen und produktiv zu nutzen. Lorenzers originelle Konzeptionen – so zeigt sich bei der Lektüre der so verschieden akzentuierten Beiträge – liefern hierzu auch heute noch inspirierende Anregungen.«
Achim Würker, Freiburger literaturpsychologische Gespräche, Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 36

»So wird einmal mehr das in allen Beiträgen explizierte Anliegen Lorenzers deutlich, eine Analyse derjenigen gesellschaftlichen Kräfte und Verhältnisse zu ermögliche und zu vollziehen, als deren ›Ensemble‹ individuelle Struktur seiner Auffassung nach einzig zu denken ist.«
Timo Storck, texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik. 2/16

»In den letzten Jahren hat Alfred Lorenzers Schaffen eine zunehmende Beachtung erfahren, die in Anbetracht der Entwicklungen der Psychoanalyse als Therapieform kaum überraschend erscheint und nicht nur in der Beharrlichkeit seiner Schüler und akademischen Weggefährten begründet liegt.«
Anas Nashef, Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie Nr. 7/2016

Erscheint lt. Verlag 1.11.2015
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Co-Autor Helmut Dahmer, Sebastian Hartmann, Hans-Dieter König, Alfred Lorenzer, Bernd Nissen, Gunzelin Schmid Noerr, Thierry Simonelli, Hans-Volker Werthmann, Siegfried Zepf
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Alfred Lorenzer • Politik • Psychoanalyse • Psychoanalytische Sprachtheorie • Psychotechnik • Sozialpsychologie • Soziologie • Sprache • szenisches Verstehen
ISBN-10 3-8379-6850-2 / 3837968502
ISBN-13 978-3-8379-6850-7 / 9783837968507
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25