Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kunst und Entfremdung (eBook)

Ein soziologisch-psychoanalytischer Ansatz

(Autor)

eBook Download: PDF
2015
227 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-6936-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kunst und Entfremdung - Hannes König
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Autor erweitert Arnold Hausers soziologisches Konzept der Entfremdung um philosophische und psychoanalytische Sichtweisen. Damit gelingt ihm ein neuer Zugang zum Verständnis des kreativen Schaffensprozesses, der Kunstrezeption und der Kunstgeschichte. Anhand zahlreicher Beispiele aus Musik, Film, Literatur und Malerei leitet er drei allgemeine Wirkfaktoren ab und versucht eine Antwort auf die kontrovers diskutierte Frage: Was ist überhaupt Kunst?
Will man sich mit der psychoanalytischen Perspektive der Kunstbetrachtung auseinandersetzen, fällt auf, dass es der Psychoanalyse – trotz einer Vielzahl an Interpretationen einzelner Werke – nach wie vor an einer etablierten und umfassenden Kunsttheorie mangelt. Doch die Konzepte des mittlerweile in Vergessenheit geratenen ungarischen Kunstsoziologen Arnold Hauser erlauben nicht nur zahlreiche Anknüpfungspunkte für psychoanalytische Überlegungen, sie bieten gleichzeitig das tragfähige Fundament für eine längst überfällige Theorie psychodynamischer Prozesse im Kunstkontext.

Zunächst schildert der Autor den biografischen Werdegang Hausers und rekonstruiert seine maßgeblichen Theorien. Anschließend erweitert König das soziologische Konzept der Entfremdung um philosophische und psychoanalytische Sichtweisen. Damit gelingt ihm ein neuer Zugang zum Verständnis des kreativen Schaffensprozesses, der Kunstrezeption und der Kunstgeschichte. Anhand zahlreicher Beispiele aus Musik, Film, Literatur und Malerei leitet er drei allgemeine Wirkfaktoren ab und versucht eine Antwort auf die kontrovers diskutierte Frage: Was ist überhaupt Kunst?

Inhalt

Danksagung

1. Dorians magischer Spiegel
Eine Art Einleitung

1.1 Was heißt Entfremdung?
1.2 Schuljungen und Dilettanten
1.3 Über den Inhalt dieses Buches
1.4 Der Wohnort des Doppelgängers

Teil I
Arnold Hauser: Leben und Werk

2. Im Lesesaal vom Britischen Museum
Über den biografischen Werdegang Arnold Hausers

2.1 Der Budapester Sonntagskreis
2.2 Von »ausgedehnten Studienreisen unterschiedlicher Dauer«
2.3 Im österreichischen Filmgeschäft
2.4 Mit der »Geduld eines Maurers«
2.5 Späte Weinlese

3. Die »Vereinigung vom Unvereinbaren«
Über wesentliche Grundkonzepte in Hausers Werk

3.1 Die Dialektik der Kunst
3.2 Die dreifache Bedingtheit von Kunst
3.3 Die Kunstgeschichte nach Bildungsschichten
3.4 Kunst als Herausforderung

4. Entfremdung als »anthropologische Konstante«
Philosophische, soziologische und psychoanalytische
Perspektiven

4.1 Entfremdung in der Philosophie und Soziologie
4.2 Hausers entfremdetes Konzept der Entfremdung
4.3 Psychoanalytische Perspektiven
4.4 Entfremdung als »falsches Selbst«

Teil II
Die Kunst der Entfremdung

5. Die schönste Art von Mülleimer, die man sich vorstellen kann
Über Entfremdung in der künstlerischen Tätigkeit

5.1 Klassische Perspektiven
5.2 Arnold Hausers Kritik am privaten Kunstbetrieb
5.3 Entfremdung im künstlerischen Prozess
5.4 Was ist Kunst? Eine Checkliste

6. Vom Unheimlichen zur Entfremdung
Eine psychoanalytische Theorie der Kunstrezeption

6.1 Das Symbolische Potenzial
6.2 Abwehrmusik
6.3 Ein unheimliches Wortspiel
6.4 Entfremdung in der Rezeption von Kunst
6.5 Kunst und Transformation

7. Der Brand imBorgo
Kunstgeschichte als fötales Drama

7.1 Die psychogene Geschichtstheorie
7.2 Vom fötalen Drama zur künstlerischen Form
7.3 Entfremdung in der Kunstgeschichte

Teil III
Der Ort des Schweigens

8. Nachts im Museum
Kunst als Transformation: Ein filmisches Beispiel

8.1 Nicht einschlafen!
8.2 Das Museum als Symbol für unser Selbst
8.3 Der vorbildliche Kunstgenuss

9. Die Entfremdung der Kunst
Über Künstler, Therapeuten, den Ort des Schweigens
und seine Doppelgänger

9.1 Die Unmittelbarkeit moderner Kunst
9.2 Die Wirkfaktoren der Kunst – Zusammenfassung
9.3 Das Bild der Pfeife
9.4 Ausblick:Was liegt jenseits der Entfremdung?

»Die seit jeher vielfach und kontrovers diskutierte Frage, was denn überhaupt Kunst sei, findet in dieser Publikation von mehreren Seiten her interessante und schlüssige Antwortmöglichkeiten.«
Gerta Steinringer, Musikerziehung 2/2015

Erscheint lt. Verlag 1.6.2015
Reihe/Serie Imago
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Ästhetik • Kreativität • Kunst • Kunstgeschichte • Kunstsoziologie • Psychoanalyse
ISBN-10 3-8379-6936-3 / 3837969363
ISBN-13 978-3-8379-6936-8 / 9783837969368
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25