Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Freuds Modelle der Seele

Eine Einführung
Buch | Softcover
233 Seiten
2017
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2737-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Freuds Modelle der Seele - Joseph Sandler, Alex Holder, Christopher Dare, Anna Ursula Dreher
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die AutorInnen zeichnen prägnant und verständlich die theoretischen Modelle des Psychischen nach, die Sigmund Freud im Laufe seines Lebens entworfen, weiterentwickelt und modifiziert hat, um die Ursachen des psychischen Leidens seiner PatientInnen zu erklären. Leserinnen und Leser erhalten nicht nur einen fundierten Einblick in die Theorie Freuds, sondern zugleich das Rüstzeug, sich einen Weg durch die labyrinthische Vielfalt der zeitgenössischen psychoanalytischen Theorien zu bahnen.
Die AutorInnen zeichnen prägnant und verständlich die theoretischen Modelle des Psychischen nach, die Sigmund Freud im Laufe seines Lebens entworfen, weiterentwickelt und modifiziert hat, um die Ursachen des psychischen Leidens seiner PatientInnen zu erklären. Sie unterscheiden zwischen dem Affekt-Trauma-Modell, dem Topografischen Modell mit den Systemen Unbewusst, Vorbewusst und Bewusst und dem Strukturmodell mit seinen Instanzen Ich, Es und Überich. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie dabei dem Topografischen Modell, das die Grundlage für die meisten späteren psychoanalytischen Konzepte bildet und sich als klinisch sehr bedeutsam erwiesen hat. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die verschiedenen Freud’schen Modelle der Seele nicht unabhängig voneinander sind. Vielmehr liegt eine Entwicklung der Theorie mit beträchtlichen Überlappungen einzelner Vorstellungen vor.

Leserinnen und Leser erhalten nicht nur einen fundierten Einblick in die Theorie Freuds, sondern zugleich das Rüstzeug, sich einen Weg durch die labyrinthische Vielfalt der zeitgenössischen psychoanalytischen Theorien zu bahnen.

Joseph Sandler (gest. 1998) war Mitglied der Britischen Psychoanalytischen Vereinigung, er war in der psychoanalytischen Forschung und Lehre sowie als Herausgeber tätig.

Alex Holder ist Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung und arbeitet als Psychoanalytiker in Hamburg.

Christopher Dare ist Mitglied der Britischen Psychoanalytischen Vereinigung, praktizierte lange in London, bevor er sich der Psychotherapieforschung zuwandte.

Inhalt

Grundlagen
1. Die Entwicklung von Freuds Theorie
2. Grundannahmen

Die erste Phase: Der Affekt-Trauma-Bezugsrahmen
1. Das Affekt-Trauma-Modell

Die zweite Phase: Der topographische Bezugsrahmen
1. Die Organisation des psychischen Apparats
2. Das System Unbewußt
3. Das System Vorbewußt
4. Das System Bewußt
5. Die Übertragung
6. Traumprozesse

Weitere Aspekte
7. Narzißmus und Objektliebe
8. Die Grenzen des topographischen Modells und der Übergang zum Strukturmodell

Die dritte Phase: Der strukturelle Bezugsrahmen
1. Eigenschaften
2. Die drei Instanzen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Übersetzer Regine Strotbek
Vorwort Robert S. Wallerstein
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 354 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Freud, Sigmund • Freuds Strukturmodell • Psychoanalyse • Psychoanalyse; Aufsätze/Essays • Psychotherapie • Seele • Sigmund Freud • Topografisches Modell
ISBN-10 3-8379-2737-7 / 3837927377
ISBN-13 978-3-8379-2737-5 / 9783837927375
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20