Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Martin Luthers theologische Grundbegriffe

Von »Abendmahl« bis »Zweifel«

(Autor)

Buch | Softcover
388 Seiten
2017
UTB (Verlag)
978-3-8252-4871-0 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine Einführung in den Umgang mit Luthers Schriften.
Dieses Lehrbuch bietet eine Auswahl der wichtigsten theologischen Grundbegriffe Luthers, dargeboten anhand von Zitaten, die in der Weimarer Ausgabe nachgewiesen werden.

Es füllt die Lücke zwischen Konkordanzen und systematisierenden Darstellungen der Theologie Luthers und ist für Studierende, aber auch für PfarrerInnen oder ReligionslehrerInnen gedacht.

Prof. Dr. Reinhold Rieger ist außerplanmäßiger Professor für Kirchengeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Vorbemerkung 1

Abendmahl 3

Abgott 7

Ablass 9

Affekt 10

Allegorie 12

Alt/neu 13

Amt 16

Analogie 18

Anbetung 19

Andacht 20

Anfechtung 21

Angst 23

Annehmen 24

Antichrist 24

Apostel 25

Arbeit 26

Armut 27

Auferstehung 28

Auslegung 29

Äußeres/Inneres 31

Ausschließlichkeit 32

Barmherzigkeit 33

Bedeutung 34

Begierde 35

Bekehrung 36

Bekenntnis 37

Berufung 38

Betrachtung 40

Bild 41

Böses 43

Buchstabe/Geist 45

Bund 46

Buße 47

Christ 50

Dank 52

Demut 53

Dienst 54

Dreifaltigkeit 55

Ehre 57

Einigkeit 57

Elend 58

Empfangen 58

Engel 59

Erfahrung 60

Erfüllung 61

Erkenntnis 62

Erleuchtung 64

Erlösung 64

Erwählung 65

Evangelisch 66

Evangelium 67

Ewigkeit 70

Exempel 71

Figur 72

Fleisch/Geist 74

Form 76

Freiheit 77

Freude 81

Friede 82

Frömmigkeit 83

Fühlen 84

Furcht 85

Gabe 87

Gebet 88

Gebot 90

Geduld 91

Gegenteil 92

Geheimnis 93

Gehorsam 94

Geist 95

Genugtuung 97

Gerechtigkeit 98

Gericht 103

Geschichte 105

Gesetz 106

Gewalt 110

Gewissen 111

Gewissheit 113

Glaube 114

Gleichheit 122

Gnade 122

Gott 125

Gottesdienst 128

Gottlos 130

Gunst 130

Güte 131

Heide 132

Heil 133

Heiligkeit 133

Herr 136

Herrlichkeit 137

Herrschaft 137

Herz 140

Heuchelei 141

Hilfe 142

Himmel 143

Hoffnung 144

Hölle 146

Hören 147

Irrtum 148

Jüngster Tag 150

Ketzer 151

Kind 153

Kirche 154

Kraft 159

Kreuz 160

Leben 163

Lehre 165

Leib 169

Leiden 170

Licht/Finsternis 173

Liebe 174

Lust 180

Macht 181

Mensch 182

Metapher 186

Missbrauch 187

Mittler 187

Mönch 188

Nächster 190

Name 190

Natur 192

Nichts 194

Notwendigkeit 195

Nutzen 196

Offenbarung 196

Opfer 198

Papst 200

Person 203

Pfarrer 206

Philosophie 206

Predigt 208

Priester 212

Prophet 215

Rat 216

Recht 217

Rechtfertigung 219

Reformation 223

Reich 224

Reinheit 227

Religion 229

Reue 231

Sakrament 233

Schönheit 236

Schöpfung 237

Schrecken 238

Schrift 239

Schuld 244

Schwachheit 245

Schwärmerei 246

Seele 247

Segen 249

Sehen 253

Selbst 255

Seligkeit 256

Sicherheit 258

Sinn 260

Sorge 262

Sprache 264

Sterben 266

Strafe 267

Sünde 269

Taufe 277

Teufel 280

Theologie 282

Tod 286

Traurigkeit 290

Treue 290

Trost 291

Tugend 293

Unglaube 295

Unterscheidung 296

Urteil 298

Verborgenheit 299

Verdammnis 301

Verdienst 302

Vergebung 304

Verheißung 306

Verkündigung 307

Vernunft 308

Versöhnung 311

Verstehen 312

Vertrauen 313

Verzweiflung 314

Vollkommenheit 316

Wahrheit 317

Weisheit 319

Welt 320

Werk 323

Widerspruch 328

Wiedergeburt 330

Wille 331

Wissen 333

Wohlgefallen 334

Wohltat 334

Wort 336

Wunder 341

Zeichen 343

Zeit 346

Zeugnis 346

Ziel 349

Zorn 350

Zuversicht 352

Zwang 353

Zweifel 355

Sachregister 359

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 463 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Dogmatik
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Christentum • Evangeliches Theologie • Grundbegriffe • Luther • Reformation • Weimar
ISBN-10 3-8252-4871-2 / 3825248712
ISBN-13 978-3-8252-4871-0 / 9783825248710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wilfried Härle

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter (Verlag)
CHF 56,90