Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Serienkiller, der keiner war

- und die Psychotherapeuten, die ihn schufen

*****

(Autor)

Buch | Softcover
592 Seiten
2017 | Deutsche Erstausgabe
btb (Verlag)
978-3-442-71566-4 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Schweden, 1991: Sture Bergwall, ein homosexueller Drogenabhängiger und Kleinkrimineller, wird in die geschlossene psychiatrische Einrichtung Säter nördlich von Stockholm eingewiesen. Dort macht er eine Therapie und wird mit Psychopharmaka behandelt. Im Zuge der Behandlung glaubt er, sich an schlimme Traumata aus seiner Kindheit zu »erinnern« und gesteht, als monströser Serienkiller Thomas Quick mehr als 30 Opfer vergewaltigt und getötet zu haben. Fast 20 Jahr später stellte sich heraus: seine Geständnisse waren frei erfunden. Seine Motive: verschreibungspflichtige Drogen, Geltungsbewusstsein und der Einfluss seiner Therapeutin und deren Zirkel, die glaubten, mit diesem Fall Geschichte schreiben zu können.

Ausstattung: 16 Seiten farbiger Bildteil

Dan Josefsson ist preisgekrönter Autor, Journalist und Dokumentarfilmer. Für »Der Serienkiller, der keiner war - und die Psychotherapeuten, die ihn schufen« wurde er mit dem Preis der Swedish Society of Investigative Journalists, dem Johan Hansson Preis für Non-Fiction und dem Swedish Grand Prize for Journalism, ausgezeichnet.

»Eindringlicher ist die desaströse Verblendung des Menschen selten geschildert worden.« Hans Durrer, Huffingtonpost.de

»Eindringlicher ist die desaströse Verblendung des Menschen selten geschildert worden.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Stefan Pluschkat
Zusatzinfo 16 Seiten farbiger Bildteil
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Mannen som slutade ljuga - Berättelsen om Sture Bergwall och kvinnan som skapade Thomas Quick
Maße 136 x 206 mm
Gewicht 624 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Psychologie
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Biografien/Erinnerungen • Buch • Bücher • Forensische Psychiatrie • Gesellschaft und Kultur, allgemein • Kriminalpsychologie • Kriminalpsychologie, forensische Psychologie • Psychologie • Schweden • Thomas Crown • True Crime • Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)
ISBN-10 3-442-71566-0 / 3442715660
ISBN-13 978-3-442-71566-4 / 9783442715664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
CHF 36,90
Grundsätze der Kriminalpraxis

von Horst Clages; Rolf Ackermann; Thomas Gundlach

Buch | Softcover (2022)
Kriminalistik Verlag
CHF 55,95
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
CHF 27,95