Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Damit mer's net vergesse"

Schlaglichter auf die Geschichte Westhofens im 20. Jahrhundert
Buch | Hardcover
328 Seiten
2017 | 1. Auflage
E. Humbert Verlag UG
978-3-939285-18-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Damit mer's net vergesse" - Lisa Groh-Trautmann, Katharina Thielen, Christoph Schmieder, Desiree Wolny, Simeon Thomas Pfeifer
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Ob Westhofener ‚Gickelche‘ oder die Feiern im Saal Pfannebecker: Nicht nur Großereignisse wie die beiden Weltkriege haben die Geschichte Westhofens im 20. Jahrhundert geprägt. – Für diesen Band wurden die Gemeinde-Archive neu durchforstet, aber auch viele Westhofener steuerten ihr Wissen bei. Manche kramten auf dem Dachboden in verstaubten Kisten, um Fotografien, Briefe und andere Quellen zu bergen. Die wertvollen Erinnerungen der Zeitzeugen konnten so bewahrt werden.

Entstanden ist eine Ortsgeschichte, die zu einem lebendigen und anschaulichen Streifzug durch fast 150 Jahre Westhofener Geschichte einlädt – ganz im Sinne des Umzugsmottos des Westhofener Traubenblütenfestes im Jahr 2016: „Damit mer’s net vergessen.“
Erscheinungsdatum
Vorwort Ottfried Fehlinger
Zusatzinfo Der Umzug
Verlagsort Neu-Bamberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 935 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 20. Jahrhundert • Geschichte • Seeheim • Westhofen
ISBN-10 3-939285-18-8 / 3939285188
ISBN-13 978-3-939285-18-2 / 9783939285182
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
CHF 23,70
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 62,95
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 49,90