Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25 -  Holger Salge

Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25 (eBook)

Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 2. Auflage
208 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-53571-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen. Es ist geschrieben für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch Praktiker anderer theoretischer Orientierung. Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und Patienten zwischen 18 und 25 Jahren stellt besondere Anforderungen an Therapeuten und spielt sich ab im Spannungsfeld von diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen (seitens der Therapeuten bzw. des therapeutischen Teams) sowie Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität (seitens der jungen Patienten). 



Dr. med. Holger Salge, Chefarzt der Abteilung II der Sonnenberg-Klinik Stuttgart, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker.


Motto 6
Vorwort zur 2. Auflage 8
Vorwort zu 1. Auflage 9
Danksagung 12
Der Autor 14
Inhaltsverzeichnis 15
1 Einführung 17
2 Ein kurzer Abriss der psychoanalytischen Adoleszenztheorien 24
2.1 Sigmund Freud 25
2.2 Siegfried Bernfeld 26
2.3 Anna Freud 26
2.4 August Aichhorn 27
2.5 Erik H. Erikson 27
2.6 Peter Blos 28
2.7 Jeanne Lampl-de Groot 28
2.8 Donald H. Winnicott 29
2.9 M. Egle und Moses Laufer 29
2.10 Mario Erdheim 30
2.11 Fazit und neuere Entwicklungen 31
3 Spätadoleszenz und junges Erwachsenenalter in der postmodernen Gesellschaft 36
4 Entwicklungspsychologie der Spätadoleszenz 46
4.1 Phasenunterteilung der Adoleszenz 47
4.2 Entwicklungsaufgaben der Spätadoleszenz 53
4.3 Identitätsentwicklung 56
5 Schwierigkeiten in der Diagnostik und Indikationsstellung 63
5.1 Diagnostik 64
5.2 Indikationsstellung 68
6 Psychodynamische Besonderheiten 70
6.1 Das unfertige Selbst im Sinne eines nicht erreichten stabilen Identitätsgefühls 71
6.2 Der Aspekt der Scham 73
6.3 Angst vor der eigenen Destruktivität 76
6.4 Der Aspekt der Rache 78
6.5 Die Rolle des Körpers 81
6.6 Sexualität 86
6.7 Besondere Abwehrkonfigurationen junger Erwachsener 89
6.8 Die Welt der Tagträume 90
6.9 Allmachts- und Größenfantasien 94
6.10 Psychotische Dekompensationen 96
9.5 Teilstationäre Psychotherapie 154
9.6 Stationäre Psychotherapie 154
10 Ein Modell stationärer Psychotherapie 160
10.1 Das Vorgespräch und die Vorfeldphänomene 162
10.2 Der Rahmen 163
10.3 Die Aufnahme 166
10.4 Das Behandlungssetting 166
11 Die therapeutische Haltung in der Behandlung Spätadoleszenter 178
12 Die Person des Therapeuten 184
13 Zum Abschluss: Frau P. 189
14 Thesen 192
15 Zusammenfassung und Ausblick 196
Serviceteil 200
Literatur 201
Stichwortverzeichnis 205

Erscheint lt. Verlag 14.3.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
ISBN-10 3-662-53571-8 / 3662535718
ISBN-13 978-3-662-53571-4 / 9783662535714
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65