Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die orthodoxen Kirchen im interreligiösen Dialog mit dem Islam - Dietmar Schon

Die orthodoxen Kirchen im interreligiösen Dialog mit dem Islam

Dietmar Schon (Autor)

Media-Kombination
X, 634 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2017
De Gruyter
978-3-11-054641-5 (ISBN)
CHF 249,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Interreligious dialogue is an essential tool to facilitate peaceful coexistence among people groups with different religious backgrounds in an increasingly metropolitan world. The Orthodox Church has a long experience with interreligious dialogue and has encouraged tolerance and mutual understanding. This volume documents the contribution of the autocephalous orthodox churches since the 1980s until today in an ecumenical context. Interreligiöser Dialog mit dem Islam gilt in einer globalisierten Welt als unverzichtbar, um friedliche Koexistenz von Menschen unterschiedlicher Religion zu sichern. Auch die orthodoxe Kirche hat sich im interreligiösen Dialog engagiert und zu einem Miteinander der Religionen beigetragen. Die Studie beleuchtet unmittelbar die in ökumenischem Kontext entstandenen Beiträge der autokephalen orthodoxen Kirchen seit den 1980er Jahren bis heute.

Dietmar Schon, Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg, Germany.

Dietmar Schon, Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg.

Reihe/Serie Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation ; 7
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Schlagworte Conflict prevention • friedliche Koexistenz • interreligiöser Dialog • Interreligious dialogue • Konfliktprävention • Orthodoxie • Orthodoxy • Peaceful coexistence
ISBN-10 3-11-054641-8 / 3110546418
ISBN-13 978-3-11-054641-5 / 9783110546415
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?