Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Motivation Hoffnung -

Motivation Hoffnung

Die Bedeutung der Medien für unser Weltbild
Buch | Softcover
120 Seiten
2016 | 1., 2/2016 | 20. Jg.
Herbert von Halem Verlag
978-3-7445-1119-3 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Themen des aktuellen Schwerpunktes sind u.a.: Hoffnung (Alexander Grau) Das Grauen der Nachrichten und die Sehnsucht nach dem Positiven (Thomas Hestermann) »Wir sind davon überzeugt, dass konstruktiver Journalismus vieles besser macht!«. Das Onlineportal »Perspective Daily« will anders berichten. Gespräch mit Dr. Bernhard Eickenberg Medienpsychologie: »Bad news are good news!« (Michael Gestmann) Berichterstattung in der Kritik. Das journalistische Rollenverständnis im Wandel (Tobias Hochscherf) Trost, Hilfe, Beistand. Müssen Medien ihre Nutzer retten? (Christine Watty) Das Prinzip Hoffnung im deutschen Kinderfilm (Nana Grote) In der Hoffnung, einen brauchbaren Weg zu finden (Klaus-Dieter Felsmann)

Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
Sprache deutsch
Maße 210 x 300 mm
Gewicht 360 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Berichterstattung • Bildungsmedien • Cybermobbing • fernsehmedien • FSF • Jugendschutz • Kinderfilm • Medienentwicklung • Medienpädagogik • Medienpsychologie • Nachricht • Selbstkontrolle • tv diskurs • Weltbild
ISBN-10 3-7445-1119-7 / 3744511197
ISBN-13 978-3-7445-1119-3 / 9783744511193
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
CHF 33,55