Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Köln: Filmreise in die 60er Jahre -Teil 2 - Hermann Rheindorf

Köln: Filmreise in die 60er Jahre -Teil 2

DVD Video
2017
Kölnprogramm (Hersteller)
978-3-9817163-3-7 (ISBN)
CHF 19,60 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Kölner Filmemacher Hermann Rheindorf entführt Sie mit der zweiteiligen Dokumentation in ein Kölner Jahrzehnt voller Gegensätze.
Eine faszinierende Zeitreise durch die Stadt, ihre Veedel und ihre Geschichten. Kombiniert mit den wichtigsten Stadtnachrichten im Film, entsteht eine turbulente Filmreise mit einer Fülle an bisher unveröffentlichten Originalaufnahmen.

Teil 2 - die Jahre 1965 - 70

Köln Mitte der 60er Jahre: Die Explosion des Verkehrs ist so groß, dass Zehntausende alte Kölner vor Lärm und Gestank flüchten und ins Umland ziehen. Trotzdem will jeder Autofahren und von Köln aus wird der TÜV zur Verkehrsschule der Nation. Der U-Bahn-Bau macht die Innenstadt zu einem nie gesehenen Maulwurfshügel. Im Stadtpanorama tauchen erstmals Hochhäuser auf, an den Stadträndern entstehen neue Großsiedlungen und zwei neue Rheinbrücken werden fertig. Auch jetzt sind Dom und Rathaus Schauplatz großer Ereignisse: Queen Elisabeth, die Tour de France, der Schah von Persien und die ersten Mondfahrer geben sich die Ehre. Den größten Ausnahmezustand aber erlebt die Stadt beim Staatsbegräbnis für ihren größten Sohn Konrad Adenauer.

Doch das "heilige Köln" ist auch Hauptstadt der Prostitution, der Kriminalität und der wilden Partys. Viele entdecken eine neue Lust am Leben: Kölns erste Discos eröffnen und 900 Beat-Bands proben in den Kellern der Stadt. Die Jugend rebelliert für ein freieres Leben, für zwanglose Mode und fordert mehr Mitsprache. Die Proteste von 1968 erschüttern auch Köln wie ein Erdbeben.

Zudem enthält diese Doku auch Aufnahmen aus den Familienarchiven kölscher Größen wie z.B. Trude Herr, Willy Millowitsch oder von FC-Boss Franz Kremer. Abgerundet durch farbenfrohe Ausflüge in die Veedel rechts und links des Rheins, entsteht eine kurzweilige Zeitreise durch eine Stadt im Umbruch.

Hermann Rheindorf, Jahrgang 1965, arbeitet als Journalist und Kulturmanager in Köln. Der Politikwissenschaftler (M.A.) und frühere WDR und ZDF-Moderator ist seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer der Medienagentur und Produktionsfirma kölnprogramm GmbH & Co. KG. Gemeinsam mit zahlreichen Kölner Medienschaffenden gründete er 2001 www.koeln1.tv, den ersten Kölner Stadtsender im Internet und baute ein umfangreiches Archiv an historischen Kölnfilmen auf. Im Frühjahr 2005 legte Rheindorf eine erste viel beachtete DVD-Filmdokumentation zum Thema ¿1945 - Kriegsende in Köln¿ vor. Im Jahr 2006 folgte die Dokumentation ¿Die Stadionstory¿ eine umfangreiche DVD-Dokumentation zu über 80 Jahren Kölner Stadiongeschichte im Film.

Erscheint lt. Verlag 2.5.2017
Sprache deutsch
Maße 135 x 192 mm
Gewicht 83 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 1965-1969 • 1 FC Köln • 60er Jahre • 60er Jahre / Sechziger Jahre; Kultur • 60er Jahre / Sechziger Jahre; Politik/Zeitgeschichte • Beat Musik • Dokumentation • Dom • Film • Ford • Gastarbeiter • Geschichte • Hippies • Hochhäuser • Kamelrennen Camel • Kardinal Frings • Karneval • Köln • Kölner Kunstmarkt • Köln; Kultur • Köln; Politik/Zeitgeschichte • Konrad Adenauer • Leverkusener Rheinbrücke • Queen Elisabeth • Regionalgeschichte • Stadtgeschichte • Studentenbewegung • Trude Herr • TÜV • U-Bahn Bau • Veedel • Willy Millowitsch • Zeitdokumente
ISBN-10 3-9817163-3-7 / 3981716337
ISBN-13 978-3-9817163-3-7 / 9783981716337
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?