Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

›Wurzel allen Denkens und Redens‹

Die Metapher in Wissenschaft, Weltanschauung, Poetik und Lyrik um 1900

(Autor)

Buch | Hardcover
II, 606 Seiten
2017
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-6751-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

›Wurzel allen Denkens und Redens‹ - Benjamin Specht
CHF 99,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Metapher steht um 1900 am Schnittpunkt vieler wissenschaftlicher und weltanschaulicher Debatten: in Ästhetik und Linguistik ebenso wie in Psychologie, Anthropologie und Erkenntnistheorie. Stets wird mit ihr das fundamentale Verhältnis von Sache, Vorstellung und Sprache erörtert. Auch wenn die Konzepte sich stark unterscheiden, verbindet dieses gemeinsame Problem die beteiligten Diskurse und verknüpft es überdies mit der zeitgeschichtlichen Frage nach der ‚Moderne‘. Vor allem die Lyriker der Zeit sehen sich vor der riskanten Aufgabe, für ihre Epoche eine ‚metaphorische‘ Anbindung von Bewusstseinsstand und Lebenswelt zu leisten wie schon in vergangenen Perioden. Darin treffen sich Berliner und Wiener Moderne. Dies lässt sich exemplarisch an Poetik und Dichtung von Hugo von Hofmannsthal und Arno Holz verdeutlichen. Beide Autoren nehmen die disziplinären und kulturdiagnostischen Wissensbestände detailliert zur Kenntnis und entwickeln sie literarisch weiter. An ihrem Werk lässt sich so erkennen, wie Literatur und Wissenschaft einander im Zeichen der Metapher genau und kritisch beobachten.

Benjamin Specht ist Doktorand an der Universität Leipzig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Probleme der Dichtung ; 52
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1039 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 1900, Literatur • 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Berliner Moderne • Epistemologe • Erkenntnistheorie • Hofmannsthal, Hugo von • Holz, Arno • Jahrhundertwende um 1900 • Kulturdiagnostik • Literarische Moderne • Literaturwissenschaft, allgemein • Lyrik • Mauthner, Fritz • Metapher • Nietzsche, Friedrich • Psychologie • Sprachwissenschaft • Symbol • Wiener Moderne • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-8253-6751-7 / 3825367517
ISBN-13 978-3-8253-6751-0 / 9783825367510
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich