Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Umgang mit Tod und Trauer im Schulalltag

In dem Alter stirbt doch keiner!
DVD Video
2012
Lilo Filmverlag (Hersteller)
978-3-946062-01-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Umgang mit Tod und Trauer im Schulalltag - Károly Koller, Stefan Frank
CHF 29,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Lehrer, Schüler und Eltern, die selbst Tod und traumatische Situationen im schulischen Umfeld erlebt haben, sprechen über ihre eigene Hilflosigkeit, ihre Ängste und die Reaktionen ihrer Umgebung.
Sie gewähren Einblick in ihre persönliche Wahrnehmung und helfen dem Zuschauer, Reaktionen von Trauernden besser zu verstehen.
Lehrer, Schüler und Eltern, die selbst Tod und traumatische Situationen im schulischen Umfeld erlebt haben, sprechen über ihre eigene Hilflosigkeit, ihre Ängste und die Reaktionen ihrer Umgebung.
Sie erzählen, welche Unterstützung sie gebraucht hätten und welche sie bekommen haben. Sie gewähren Einblick in ihre persönliche Wahrnehmung und helfen dem Zuschauer, Reaktionen von Trauernden besser zu verstehen.

Jeder Gesprächspartner erzählt seine eigene, individuelle Geschichte. Tod durch Unfall, Tod nach langer Krankheit, Selbsttötung bringen je eigene Herausforderungen mit sich und erfordern besondere Bewältigungswege.


Zwei Psychologen, ein Schulseelsorger und eine Fachberaterin für Psychotraumatologie gehen auf die Aussagen der Betroffenen ein und stellen sie in einen größeren Zusammenhang.
Der Film begleitet auch eine Gruppe von Lehrern bei einer Fortbildung. Die Diskussionen, die dort geführt werden, eröffnen einen Raum für weitere Reflexionen und zeigen am Verhalten der Teilnehmer die Vielfalt an Reaktionen, die die Konfrontation mit dem Tod auslöst.

Speziell aufbereitete Filmmodule mit Interviews einzelner Lehrkräfte und Schülerinnen bieten eine Grundlage für Diskussionen im Kollegium und in Schulungen.

Károly Koller hat in München, Wien und São Paulo Philosophie und Theologie studiert und arbeitet seit 1996 als Autor und Regisseur von Dokumentarfilmen und Radiofeatures. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind gesellschaftliche und weltanschauliche Themen im Bereich Kultur- und Kinderfernsehen.

Stefan Frank arbeitet seit 1998 als selbstständiger Filmeditor, Autor und Filmemacher. Dabei war er sowohl für TV-Anstalten als auch unabhängige Produktionen tätig und setzt einen Schwerpunkt auf Dokumentarfilme, Bildungsmedien und Kinderfernsehen.

Saba Bussmann studierte Malerei und Grafik, Medienkunst und klassischen Zeichentrick an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit vielen Jahren realisiert sie anspruchsvolle Zeichentrickfilme und Illustrationen für Bildungsmedien.

Stefan Frank produziert und verlegt seit 2011 zusammen mit Saba Bussmann im Lilo Filmverlag Dokumentar- und Zeichentrickfilme.

Saba Bussmann produziert und verlegt seit 2011 zusammen mit Stefan Frank im Lilo Filmverlag Dokumentar- und Zeichentrickfilme.

Erscheint lt. Verlag 17.3.2012
Illustrationen Saba Bussmann
Mitarbeit Interviewte Person: Hanne Shah, Marion Krüsmann, Thomas Weber
Verlagsort München;
Sprache deutsch
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Akut • Angehörige • Angst • Fortbildung • hilflos • Hilflosigkeit • Krankheit • Krisenseelsorge • Krisenteam • Leben • Lehrer • Notfallseelsorge • Pädagogen • Prävention • Schule • Schüler • Schulfamile • Schulleitung • Schulpsychologe • Seelsorge • Sterben • Tod • Todesnachricht • Trauer • Trauerbilder • Trauma • traumatisch • Umgang • Unfall • Unterstützung • Vorbereitung • Weiterleben
ISBN-10 3-946062-01-6 / 3946062016
ISBN-13 978-3-946062-01-1 / 9783946062011
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?