Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Teil I: Der menschengerechte Lebensraum -  Deinsberger-Deinsweger,  Harald

Teil I: Der menschengerechte Lebensraum (eBook)

Habitat für Menschen, Wohnpsychologie und humane Wohnbautheorie
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
212 Seiten
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-226-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
20,00 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch befasst sich mit der zentralen Frage: Wie lässt sich menschengerechter Lebensraum – abseits von trivialen Komfort- und Nutzungsaspekten – wissenschaftlich definieren? Wie ist es möglich, • die menschliche Qualität von Wohnungen, Gebäuden und ganzen Siedlungen zu erhöhen • eine positive Basis für das Zusammenleben von Menschen zu bieten, für die persönliche Entwicklung, für die Gesundheit und das Wohlergehen • neue innovative Wege im Wohnbau zu beschreiten, ohne die Bewohnenden ungewissen Experimenten aussetzen zu müssen • Wohnquartiere mit hoher Qualität zu errichten, ohne sich finanziell zu verausgaben? Für diese Fragen werden Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaften zu einem Gesamtbild vereint, wie der Architektur-, Umwelt-, Sozial-, Wahrnehmungs- und Entwicklungspsychologie, der Gehirnforschung, der humanistischen Psychologie; relevante Aspekte aus Physiologie, Biologie und Anthropologie fließen in die Konzepte ein und integrieren empirische Erfahrungen aus Raumgestaltung, Wohnbau und Siedlungswesen. Den Kern der Frage erfasst eine nach wissenschaftstheoretischen Grundsätzen aufgebaute Wohnbautheorie – die Theorie menschlicher Habitatsysteme (Habitattheorie) –, die als Ausgangsbasis für weitere Forschungen und Anwendungen dienen kann. Das vorliegende Buch ist der grundlegende Band 1 eines dreibändigen Werkes. Band 2 befasst sich mit den wichtigsten Grundprinzipien, den gängigsten Problemen in der Praxis sowie den entsprechenden Lösungsansätzen. Band 3 widmet sich der praktischen Anwendung in Form von analysierten Fallbeispielen. Im Zentrum steht die humane, gesundheitliche, soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Gebäuden und Siedlungen. Zielgruppen: Wissenschaftler im Bau- und Planungswesen, Planende, Bauträger/-entwickler, Behörden & Baugesetzgeber, Psychologen, Soziologen
Erscheint lt. Verlag 1.11.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
ISBN-10 3-95853-226-8 / 3958532268
ISBN-13 978-3-95853-226-7 / 9783958532267
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich