Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rhetorik (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 2. Aufl. 2007
IX, 270 Seiten
J.B. Metzler (Verlag)
978-3-476-05079-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rhetorik - Fabian Klotz, Clemens Ottmers
Systemvoraussetzungen
14,95 inkl. MwSt
(CHF 14,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Rhetorik-Renaissance an Hochschulen und in der Weiterbildung. Der Band führt ein in die Theorie und das System der Rhetorik, präsentiert rhetorische Gattungen, Argumentations- und Stiltheorie und dokumentiert den historischen Wandel. Das bewährte Standardwerk ist in der Neuauflage erweitert um ein Kapitel zur angewandten Rhetorik und auf den aktuellen Stand gebracht.

Clemens Ottmers, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine Rhetorik, Tübingen

Clemens Ottmers, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine Rhetorik, Tübingen

Cover 1
Title Page 4
Copyright Page 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
I. Einleitung 11
1. Geschichtlicher Überblick 11
2. Grundlagen: Defi nition und Funktion der Rhetorik 16
3. Die Arbeitsschritte des Redners: die officia oratoris 23
II. Die rhetorischen Gattungen 26
1. Die drei klassischen Gattungen 27
2. Formen und Funktionen der politischen Rhetorik 33
3. Formen der epideiktischen Rhetorik 36
4. Die Erweiterung der klassischen Gattungstrias: Predigt und Brief 39
5. Ausdifferenzierung der rhetorischen Gattungen im 17. und 18. Jahrhundert 49
6. Gattungsvielfalt in der Moderne: ein kursorischer Überblick 51
7. Ein besonderes Kapitel: Rhetorik und Dichtung 56
III. Die Redeteile 63
1. Die vier klassischen Redeteile: Exordium, Narratio, Argumentatio und Peroratio 64
2. Variationen der Redeteile in anderen rhetorischen Gattungen 71
3. ›Moderne‹ Gliederungsschemata 72
4. Eine Ausnahme: Die Teile der Lobrede 74
IV. Die Argumentationstheorie 76
1. Argumentationslehre 78
1.1 Grundbegriffe und Voraussetzungen 78
1.2 Enthymemargumentation 84
1.3 Beispielargumentation 93
1.4 Topik 98
1.4.1 Topoi mit alltagslogischen Schlussregeln 105
1.4.1.1 Kausalschlüsse 105
1.4.1.2 Vergleichsschlüsse 110
1.4.1.3 Gegensatzschlüsse 113
1.4.1.4 Einordnungsschlüsse 118
1.4.1.5 Topos aus dem Beispiel 122
1.4.2 Topoi mit konventionalisierten Schlussregeln 123
2. Affektenlehre 131
3. Dispositionslehre 141
4. Versprachlichung der Argumentation 150
5. Aus der Geschichte der Argumentationstheorie 150
V. Die Stiltheorie 160
1. Die Stilprinzipien 161
2. Figurenlehre 171
2.1 Amplifikationsfiguren 174
2.1.1 Wiederholungsfiguren 174
2.1.2 Kürzungsfiguren 178
2.1.3 Positionsfiguren 179
2.2 Substitutionsfiguren (Tropen) 181
2.2.1 Austausch semantischer Ähnlichkeiten 182
2.2.2 Austausch klanglicher Ähnlichkeiten 195
2.2.3 Austausch durch Steigerung 195
2.2.4 Austausch durch Umschreibung 197
2.3 Argumentationsfiguren 198
2.3.1 Kommunikative und appellative Figuren 199
2.3.2 Semantische Figuren 201
2.3.2.1 Die semantischen Figuren zur Argumentations führung 202
2.3.2.2 Die semantischen Figuren zur Explikation und Veranschaulichung 205
2.3.2.3 Die semantischen Figuren zur Gedankenzuspitzung 209
2.3.3 Personale Figuren 211
2.4 Die Compositio 213
3. Rhetorische Stillehre 214
4. Aus der Geschichte der rhetorischen Stiltheorie 222
VI. Die Performanzstadien der Rede 229
1. Memoria 229
2. Actio 234
3. Aus der Geschichte der Performanzstadien 238
VII. Angewandte Rhetorik der Gegenwart 242
VIII. Abkürzungs- und Zeitschriftenverzeichnis 246
IX. Literaturverzeichnis 248
1. Quellentexte zur Rhetorik 248
2. Grundlagenwerke, Gesamtdarstellungen und Sammelbände 253
3. Forschungsliteratur zu einzelnen Aspekten 254
Sachregister 268

Erscheint lt. Verlag 12.12.2016
Reihe/Serie Sammlung Metzler
Zusatzinfo IX, 270 S.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Angewandte Rhetorik • Argumentationstheorie • Rhetorische Gattungen • System der Rhetorik • Theorie und das System der Rhetorik
ISBN-10 3-476-05079-3 / 3476050793
ISBN-13 978-3-476-05079-3 / 9783476050793
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich