Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Erfindung der Nation „Schweden“ in der schwedischen Kinderliteratur um 1900 (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
71 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-26591-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Erfindung der Nation „Schweden“ in der schwedischen Kinderliteratur um 1900 - Vivien Busch
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,4, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordische Abteilung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gemacht, aufzuzeigen, inwiefern Schweden als Nation und als Gesellschaft in der schwedischen Kinderliteratur ‚erfunden‘ – soll heißen konstruiert und erdichtet – wird. Unter Kinderliteratur wird hier jene Literatur verstanden, die sich vornehmlich an junge Leser richtet und speziell für diese geschrieben wurde.

Die Literatur spielt eine besondere Rolle in der Prägung einer Nation und ihrer Gesellschaft. Denn bereits lange vor Radio, Fernsehen, Kino und sozialen Netzwerken war es vornehmlich die Literatur, die das Bild einer Gesellschaft und einer Nation abbildete und prägte – in der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf der schwedischen Nation und ihrer Gesellschaft. Dabei geht es auch um die Frage nach der Identität der schwedischen Gesellschaft. Begrifflichkeiten wie ‚Identität‘, ‚Nation‘ und das Konzept der Nationenbildung sind eng miteinander verzahnt, bedingen sich durchaus gegenseitig und sind nicht immer klar voneinander zu trennen.

Typisch schwedisch. Wohl ein Jeder hat eine bestimmte Vorstellung davon im Kopf, was typisch schwedisch ist, wenn er den Namen dieses weiten Landes hört. Schweden, die Nation der blonden Frauen, die Nation mit den roten und gelben Häusern? Das Land der Elche? Obwohl dies plakative Klischees sind, deuten sie dennoch da-rauf hin, dass es bestimmte Vorstellungen von dieser schwedischen Nation geben muss, die viele Menschen – auch diejenigen, die Teil dieser Nation sind – für sich vereinen können. Es ist es nicht leicht herauszufinden, was genau die schwedische Nation ausmacht, wie sie sich formt. Und doch bietet die Frage ein enormes Potential.

In die Herausbildung des Gefühls einer Nation spielen sehr viele Faktoren hinein: Prinzipiell führen unzählige geschichtliche, kulturelle, geografische und soziale Voraussetzungen und Faktoren schlussendlich zur Bildung des Bewusstseins einer gemeinsamen Nation und ihrer Identität. Dabei kommt insbesondere heutzutage auch den Medien eine besondere Rolle zu, Lena Kåreland, emeritierte Professorin an der Universität Uppsala, formuliert diesen Umstand folgendermaßen: „Överhuvudtaget formas vår verklighetsbild i dagens samhälle i hög grad av medierna“ (Kåreland 2001, S. 15).
Erscheint lt. Verlag 22.7.2016
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Anna Maria Roos • Benedict Anderson • Bengt Lindroth • Elsa Beskow • Kinderliteratur • nation building • Nationenbildung • Nils Holgersson • Puttes äventyr i blåbärsskogen • Schweden in der Kinderliteratur um 1900 • Schwedische Identität • Schwedische Kinderliteratur • Selma Lagerlöf • Sörgården • Wolfgang Behschnitt
ISBN-10 3-668-26591-7 / 3668265917
ISBN-13 978-3-668-26591-2 / 9783668265912
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine diskurs- und soziolinguistische Analyse von Spracheinstellungen …

von Natallia Savitskaya

eBook Download (2020)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 149,95
Eine diskurs- und soziolinguistische Analyse von Spracheinstellungen …

von Natallia Savitskaya

eBook Download (2020)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 149,95