Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Exegese Matthäus 10, 26[b] - 33. Analyse und historisch-kritische Textrekonstruktion (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
83 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-30757-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Exegese Matthäus 10, 26[b] - 33. Analyse und historisch-kritische Textrekonstruktion - Marcel Gundermann
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
(CHF 36,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie interpretiere ich die überlieferte Darstellung Jesu? Welches Bild von Jesus habe ich überhaupt und welche Worte sprechen mich an? Welches Selbstverständnis bietet diese Arbeit? Aufgrund persönlichem Unverständnis und Unwohlseins, will ich diesen Text nicht verleugnen, sondern mich mit seiner Aussage auseinandersetzen, ihn als persönliche Herausforderung und Überlieferung des Matthäus anerkennen, lesen will ich den Text, als eine Botschaft an mich.
Hierbei handelt es sich um eine historisch kritische Exegese, allerdings ohne Übersetzung aus dem Alt-Griechischen, dafür mit Übersetzungsvergleich.

In der Erstbetrachtung ergeben sich mehr Fragen, als abgeschlossene Gedanken, nicht von mir selbst an den Text gerichtet, sondern die der Text an mich stellt, mich als Christ in Frage stellt, fordert. Doch wer hat überhaupt das Recht, so sehr mein Leben und Bekenntnis einzufordern? Der Text lebt auf ersten Eindruck von einem dualistischen Unwohlsein, Furcht gegen Furcht, die Entscheidung würde für die Jeweilige fallen, die größer wäre.

Wer ist dieser durch eine Rede dargestellte Jesus überhaupt, der nach Matthäus solche Dinge sagt, ein furchterregendes Gottesbild zeichnet und dem Spannungsbogen mit „fürchtet euch nicht“ Abbruch und Einseitigkeit verleiht, mein Bekenntnis schon vorwegnimmt? Darf Glauben so eine Radikalität und Unvernunft annehmen, dass das eigene Leben im Bekenntnis beherbergt ist? Kann ich den Text als Chance und Offenbarung annehmen, um auch Jesus Christus neu zu begegnen?

Zu vielen Fragen an mein Heute, will mir der Text mit seiner Vergangenheit begegnen, diese Arbeit will durch eine historische Betrachtung meine heutige Anfechtung sortieren und kritisch betrachten. Als Abschluss der Arbeit ist die Aktualität der Rede Jesu an immer noch gegenwärtigen Phänomenen und Herausforderungen aufgezeigt.
Erscheint lt. Verlag 26.9.2016
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Exegese
Schlagworte Analyse • Exegese • Matthäus • Textrekonstruktion
ISBN-10 3-668-30757-1 / 3668307571
ISBN-13 978-3-668-30757-5 / 9783668307575
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich