Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

S3-Leitlinie Methamphetamin-bezogene Störungen

Buch | Softcover
XIV, 212 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-53540-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

S3-Leitlinie Methamphetamin-bezogene Störungen -
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Evidenzbasierte Aussagen zur Wirksamkeit von medikamentösen und psychotherapeutischen Interventionen
  • Verzicht auf wirkungslose oder riskante Therapien
  • Bessere Vernetzung der verschiedenen Akteure in der suchtmedizinischen Versorgung

Bislang lagen in Deutschland keine evidenzbasierten medizinischen Behandlungskonzepte für Patienten mit einer Methamphetamin-bezogenen Störung vor. In Fachgesprächen der Bundesdrogenbeauftragten mit Vertretern aus der Sucht- und Drogenpolitik, der Forschung und der Versorgungspraxis wurde deutlich, dass ein Bedarf an differenzierten evidenzbasierten therapeutischen Optionen für Betroffene besteht. Dies führte dazu, dass mit einem Expertenpanel eine S3-Leitlinie „Methamphetamin-bezogene Störungen“ entwickelt wurde. Damit soll eine bessere Versorgung von Betroffenen und mehr Handlungssicherheit für therapeutisch tätiges Personal in der Praxis ermöglicht werden durch:

  • Empfehlungen zur angemessenen Diagnostik
  • Evidenzbasierte Aussagen zur Wirksamkeit von medikamentösen und psychotherapeutischen Interventionen – auch bei speziellen Patientengruppen wie Schwangeren
  • Verzicht auf wirkungslose oder riskante Therapien
  • Eine bessere Vernetzung der verschiedenen Akteure in der suchtmedizinischen Versorgung

Die Leitlinie richtet sich an in der Suchthilfe tätige Ärztinnen und Ärzte aller Versorgungssektoren, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, alle Berufsgruppen in der ambulanten und stationären Suchthilfe wie Psychologen, Sozialarbeiter und Pflegepersonal, Mitarbeiter im Bereich Nachsorge und Rehabilitation, Selbsthilfeorganisationen und die Kooperationspartner der Ärzteschaft wie zum Beispiel Kostenträger.

Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Berlin

Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Bonn, Berlin

Bundesärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), Berlin

Epidmiologie
Symptomatik, Diagnostik und Behandlungsplan
Awareness und Frühintervention
Akuttherapie
Postakutbehandlung
Komorbide psychische und organische Behandlungen
Besondere Situationen
Rückfallprophylaxe
Schadensminimierung
Forschungsbedarf.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIV, 212 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 481 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Schlagworte Clinical psychology • Crystal Meth • Medical counselling • Medicine • Medicine: general issues • Methamphetamin • Psychiatry • psychotherapy • Psychotherapy and Counseling • S3-Leitlinie • Sucht • Suchterkrankung
ISBN-10 3-662-53540-8 / 3662535408
ISBN-13 978-3-662-53540-0 / 9783662535400
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Suchtkrankheiten in Klinik und Praxis

von Felix Tretter; Oliver Pogarell

Buch | Softcover (2023)
Schattauer (Verlag)
CHF 67,20
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern

von Christoph Möller; Frank M. Fischer

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40