Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Unbewusste - Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
314 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-45133-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Unbewusste - Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften -
Systemvoraussetzungen
45,00 inkl. MwSt
(CHF 43,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Dialog mit den Neurowissenschaften stößt für die Psychoanalyse ein neues Fenster in die Welt der heutigen, empirischen Wissenschaften auf. Der Brückenschlag zwischen diesen beiden Disziplinen ist aufregend und kontrovers zugleich. International ausgewiesene Expertinnen und Experten loten in diesem Band aus, welche Erkenntnisse der Austausch auf einem zentralen Feld der Psychoanalyse hervorbringen kann. Sie beleuchten die Frage nach dem dynamischen Unbewussten, in das seelisch nicht Erträgliches verbannt wird und das unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflusst. Dank der enormen Entwicklung neuer Methoden und Erkenntnisse in den Neurowissenschaften wird diese psychoanalytische Auffassung auf den interdisziplinären Prüfstand gestellt.

Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.

Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Marianne Leuzinger-Bohleber | Vorbemerkungen 8
I Das Unbewusste: Perspektiven der klinischen Psychoanalyse und Neurowissenschaft 26
Mark Solms | »Das Unbewusste« in Psychoanalyse und Neurowissenschaften 28
Karl Friston | Ich bin – also denke ich 64
Carlo Semenza | Das Unbewusste in der kognitiven Neurowissenschaft 98
Heinz Weiß | Primitive Wiedergutmachung, Wiederholungszwang und unbewusste Verarbeitung von Schuld 130
Theodore J. Gaensbauer | Nonverbale Erinnerungen von Traumata in der frühen Kindheit: Bewusst oder unbewusst? 144
Marianne Leuzinger-Bohleber | Embodiment und die Annäherung an das Nicht-Repräsentierte 164
II Das Unbewusste: Konzeptuelle und empirische Studien 198
Werner Bohleber, Juan Pablo Jiménez, Dominique Scarfone, Sverre Varvin und Samuel Zysman | Die unbewusste Phantasie und ihre Konzeptionen: ein Versuch der Integration 200
Riccardo Steiner | Anmerkungen zum Begriff der Unbewussten Phantasie 240
Tamara Fischmann, Marianne Leuzinger-Bohleber, Michael Russ und Margerete Schött | Trauma, Traum und Transformation in der Psychoanalyse 262
Robert M. Galatzer-Levy | Abschließende Bemerkungen und Ausblick auf den Brückenschlag zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften 296
Die Autorinnen und Autoren 310
Body 8

Erscheint lt. Verlag 7.11.2016
Reihe/Serie Schriften des Sigmund-Freud-Instituts
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.
Co-Autor Werner Bohleber, Tamara Fischmann, Rolf Pfeifer, Sverre Varvin, Heinz Weiß, Margarete Schött
Zusatzinfo mit 11 Abb. und 5 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte cognitive science • Freud • Freud, Sigmund • Hirnforschung • Interdisziplinäre Forschung • Interdisziplinarität • Neurobiologie • Neurowissenschaften • Psychoanalyse • Sigmund • Unbewusste
ISBN-10 3-647-45133-9 / 3647451339
ISBN-13 978-3-647-45133-6 / 9783647451336
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25